Superbike-WM: Ducati fährt in eigener Welt

Österreich holt die Sibermedaille hinter Russland

Von Otto Zuber
Franky Zorn auf dem Weg zur Silbermedaille

Franky Zorn auf dem Weg zur Silbermedaille

Bei der Team-WM in Berlin wurden die Österreicher Franky Zorn, Harald Simon und Martin Leitner Best of the Rest hinter den Russen.

Eisspeedway-Ass Franky Zorn fand bei der Team-Weltmeisterschaft in Berlin zu alter Stärke zurück. Mit seinem Partner Harald Simon und Ersatzfahrer Martin Leitner fuhr Zorn auf das Podium. Hinter den übermächtigen Russen und vor den starken Tschechen holte das österreichische Team die Silbermedaille.

Am ersten Tag war Zorn und Co. nur einen Punkt hinter Weltmeister Russland (58 Punkte) mit Nikolai Krasnikov, Daniil Ivanov und Dmitri Khomitsevich platziert. Die Tschechen mit den Klatvosky-Brüdern konnten ganz klar in Schach gehalten werden. Schweden lauerte mit nur drei Punkten Rückstand auf Platz 4. Am Sonntag lief es für Franky Zorn (Kupplungsprobleme) nicht mehr so rund, trotzdem konnte der zweite Platz von Österreich (49 Punkte) gegenüber den Tschechen (37 Punkte) gehalten werden.

Franky Zorn: «Es war eine glatte Silbermedaille. Das System hat um 200 Prozent besser funktioniert als noch in Russland. Die Silberne war einfach nicht zu erwarten. Ich habe fast alle Starts gewonnen. Das zeigt, dass die Maschinen super laufen. Am Sonntag ist die Kupplung ein wenig gerutscht, aber die Tschechen und die Schweden konnten wir trotzdem in Schach halten. Jetzt fahren wir nach Schweden um bei einem Ligarennen am Dienstag noch die Feinabstimmung vorzunehmen.»

Mehr über die Team-WM in Berlin und warum Deutschland mit dem letzten Rang vorlieb nehmen musste, lesen Sie in der neuen Ausgabe der Motorsport-Zeitschrift SPEEDWEEK: morgen Dienstag für 2 Euro / 3.50 Franken an jedem Kiosk!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 6