MotoGP: Marc Marquez über seinen Fehler

Zahlreiche Änderungen im Eisspeedway-GP

Von Jan Sievers
Die WM soll 2012 auf einen höheren Standard gebracht werden

Die WM soll 2012 auf einen höheren Standard gebracht werden

Das System des Eisspeedway-GP wird nach Vorbild des Speedway-GP umgekrempelt. Ausserdem soll sich ein Race-Koordinator um den Ausbau des Sports kümmern.

Wie die FIM nun offiziell mitteilte, wird es keine A- bis D-Finalläufe mehr geben. Nach 20 Qualifikations-Heats geht es in zwei Semifinales weiter, im Finale wird der Sieger gekürt. Wie beim Speedway-GP wird es nicht mehr für den Einlauf im Finale GP-Punkte geben, sondern jeder einzelne Punkt im Verlauf des gesamten Rennens wird dem WM-Konto gutgeschrieben.

Um die WM für Westeuropäer wieder attraktiver zu machen, wurde die Nationenregel von acht auf sechs Fahrer pro nationale Föderation runtergestuft. Dadurch können sich noch maximal sechs Russen aus den Qualiläufen fest für die GP-Serie qualifizieren. Haben sich sechs Russen qualifiziert, wird es bei den russischen GP-Rennen auch keine russische Wildcard geben, da sich die Anzahl der Fahrer pro Nation im GP generell auf sechs beschränkt.

Ebenfalls neu ist, dass sich nur noch 14 Fahrer für die Finalserie qualifizieren können, statt bislang 15. Die Nummer 15 erhält ein Wildcard-Fahrer, den die FIM bis eine Woche nach Beendigung der Qualifikationsläufe bekannt gibt. Er wird bei allen acht GP-Läufen startberechtigt sein. Bleiben wird die Regelung, dass für jedes Rennen als Nummer 16 eine nationale Wildcard bestimmt wird, die dann nur an diesem Wochenende teilnimmt.

Der neu geschaffene Race-Koordinator soll sich um den reibungslosen Ablauf der WM-Serie kümmern. Ferner soll er in regelmässigen Treffen mit den Fahrern den Standard der Weltmeisterschaft heben und die Zusammenarbeit ausbauen. Wer den neuen Posten übernehmen wird, steht noch nicht fest.

Weshalb es 2012 in Deutschland keinen WM-Lauf geben wird, lesen Sie in Ausgabe 46 der Wochenzeitschrift SPEEDWEEK – seit 8. November für 2,20 Euro / Fr. 3.80 im Handel!
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 31.03., 15:35, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 31.03., 17:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 31.03., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 31.03., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 31.03., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 31.03., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Amerika
  • Mo. 31.03., 20:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 31.03., 21:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 31.03., 22:10, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 31.03., 23:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3103054512 | 5