Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Eis-GP: Holstein ist der 16. Mann

Von Jan Sievers
Sven Holstein (vorne) bekommt die Wildcard

Sven Holstein (vorne) bekommt die Wildcard

Die FIM hat das Fahrerfeld für den Eisspeedway-GP offiziell bestätigt. Acht Nationen, zwei Weltmeister und drei Brüder-Paare kämpfen um die Eis-Krone.

Auf Grund der Regelung, dass jede Nation, die einen WM-Qualifikationslauf oder Grand Prix ausrichtet, auch einen Startplatz im GP zugesichert bekommt, und sich kein Niederländer direkt qualifiziert hat, erhält Sven Holstein von der FIM eine Dauerstartgenehmigung für die 10-Runden-Serie. Die Wahl fiel auf Holstein, obwohl sein Landsmann René Stellingwerf genau wie Holstein in der WM-Quali mit 10 Punkten aus den Vorläufen nach einem Stechen auf dem sechsten Platz landete. Der Platz des niederländischen Verbandes KNMV geht zu Lasten des Sechstplatzierten von St. Johann, Per-Olof Serenius. Der Schwede, der seine 33. WM-Endrunde in Folge gefahren wäre, ist dadurch zum Zuschauen verbannt worden.

Die grösste Überraschung in dieser Saison ist die Qualifikation von Grzegorz Knapp. Der ehemalige Teamkollege von Kevin Wölbert in der polnischen Speedwayliga setzte seine Trainingsfortschritte in einen sechsten Platz bei der Quali in Sanok um und qualifizierte sich direkt als erster Pole für den Eisspeedway-GP. Hätte Knapp den Sprung in die Endrunde aus eigener Kraft nicht geschafft, hätte er genau wie Holstein eine Wildcard bekommen, die zu Lasten des Sechsten von Saalfelden, Harald Simon, gegangen wäre.

Mit dem Hinzustossen von Jan Klatovsky, der sich in St. Johann im Stechen gegen Posa Serenius duchsetzte, bildet Klabo junior zusammen mit Bruder Antonin das dritte Geschwister-Duo im Eiszirkus. Die Ivanov- sowie die Khomitsevich-Brüder sind bereits seit Jahren im GP dabei. Für Jan Klatovsky ist es die WM-Premiere.
 

Fahrerfeld Eisspeedway-Grand-Prix 2010

Vitali KHOMITSEVICH/RUS
Günther BAUER/D
Antti AAKKO/FIN
Dmitri KHOMITSEVICH/RUS
Per-Anders LINDSTRÖM/S
Ivan IVANOV/RUS
Nikolai KRASNIKOV/RUS
Daniil IVANOV/RUS
Stefan SVENSSON/S
Antonin KLATOVSKY/CZ
Pavel TSCHAJKA/RUS
Igor KONONOV/RUS
Franz ZORN/A
Nikolai KAMINSKY/RUS
Jan KLATOVSKY/CZ
Sven HOLSTEIN/NL
 
Reserve:
Grzegorz KNAPP/PL
Harald SIMON/A

Stand-by:
1 Per-Olof SERENIUS/S
2 René STELLINGWERF/NL
3 Florian FÜRST/D
4 Dmitri BULANKIN/RUS

5 Mario SCHWAIGER/A
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5