Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Formel-1-Feld 2017: Keine Deadline für Force India

Von Rob La Salle
Bob Fernley: «Die Entscheidung liegt bei Vijay Mallya»

Bob Fernley: «Die Entscheidung liegt bei Vijay Mallya»

Das Force India-Team will sich bei der Suche nach einem geeigneten Nachfolger für den zu Renault abwandernden Nico Hülkenberg Zeit lassen, wie der stellvertretende Teamchef Bob Fernley in Mexiko betont.

Seit Renault den Vertragsabschluss mit Force India-Fahrer Nico Hülkenberg bestätigt hat, stehen die GP-Piloten beim Team aus Silverstone Schlange. Denn mit dem Abgang des Deutschen ist ein Cockpit frei geworden, das sehr begehrt ist.

So haben schon die beiden Manor-Piloten Esteban Ocon und Pascal Wehrlein ihr Interesse daran bekundet, auch Sauber-Pilot Felipe Nasr soll gute Karten auf den zweiten Platz neben Sergio Pérez haben.

Und natürlich träumen auch die beiden Renault-Wackelkandidaten Jolyon Palmer und Kevin Magnussen von einer Nachfolge des Le Mans-Siegers von 2015, die zumindest mit Blick auf das aktuelle Kräfteverhältnis im Vergleich zu Renault einen Aufstieg bedeuten würde.

Dennoch will sich die Force India-Teamführung bei der Entscheidung, wer das zweite Cockpit neben dem für 2017 bestätigten Mexikaner erhalten soll, genug Zeit lassen. Dies betonte der stellvertretende Teamchef Bob Fernley in Mexiko: «Die Entscheidung liegt bei Vijay Mallya und wir werden die Gespräche darüber wohl erst nach unserer Rückkehr aus Mexiko in den nächsten Wochen führen.»

Der 58-Jährige Brite wurde auch gefragt, ob es eine Deadline für diese Entscheidung gibt. Doch er winkte ab: «Nein, ich glaube nicht. Ich denke, wir werden uns die nötige Zeit nehmen und alle Offerten, die auf dem Tisch liegen, sorgfältig prüfen. Vijay wird seine Entscheidung fällen und dann werden wir sie auch verkünden.»

Und Fernley bestätigte: «Es gibt eine ganze Reihe von Fahrern, die in Frage kommen. Es geht darum, ein gutes Gleichgewicht zwischen Talent, Budget und allem anderen zu finden – und das kann man erst in Diskussionen ermitteln. Doch noch steht das nicht auf unserem Programm»

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 03:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104212013 | 5