MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Publikumsmagnet Max Verstappen: Eigene Tribüne in Spa

Von Vanessa Georgoulas
Viele Fans reisten im vergangenen Jahr nach Belgien, um Max Verstappen anzufeuern

Viele Fans reisten im vergangenen Jahr nach Belgien, um Max Verstappen anzufeuern

Red Bull Racing-Talent Max Verstappen ist ein echter Fanmagnet. Das zeigte sich 2016 etwa am Traditionskurs von Spa-Francorchamps. Nun bekommt der Barcelona-Sieger von 2016 eine nach ihm benannte Tribüne.

Nicht nur die Formel-1-Fans und Experten geraten ins Schwärmen, wenn die Sprache auf Max Verstappen kommt. Der Teenager aus dem Red Bull Racing-Team erntet selbst von der Konkurrenz Lob – und auch Kritik für seine harten Verteidigungsmanöver. Die Mehrheit der GP-Beobachter ist sich aber einig: Verstappen ist ein Ausnahmekönner, der in seiner Karriere noch viele Erfolge feiern wird.

So lobte etwa der frühere Benetton- und Renault-Steuermann Flavio Briatore in einem TV-Interview mit «Sky Sport HD 24»: «Max Verstappen wird Formel-1-Weltmeister werden. Man schaue sich nur an, was er im Regen von Brasilien gezeigt hat. Das haben wir seit Ayrton Senna nicht mehr gesehen. Deshalb bin ich überzeugt, dass er Weltmeister werden wird.»

Auch Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff gibt unumwunden zu, dass er Verstappen für den nächsten Superstar der Formel 1 hält – und zwar nicht erst, seit dieser im Red Bull Racing-Renner unterwegs ist. Noch vor dem Aufstieg des 19-Jährigen ins A-Team der Österreicher betonte er: «Jedem ist klar, dass Verstappen in der Formel 1 eine blendende Zukunft vor sich hat.»

Der in Belgien lebende Niederländer kommt aber nicht nur im Fahrerlager gut an, auch bei den Fans sorgt er dank seiner spektakulären Fahrweise für Begeisterung. Dies zeigte sich im vergangenen Jahr vor allem in Verstappens Wahl-Heimat Belgien. Wer am altehrwürdigen Circuit de Spa-Francorchamps in die Zuschauerränge blickte, sah viele Fans des jungen GP-Stars.

Deshalb bekommt Verstappen nun seine eigene, nach ihm benannte Tribüne. Diese wird neu errichtet und soll die Pouhon-Kurve überblicken. Möglich machte das eine Erweiterung der Partnerschaft zwischen dem Streckenbetreiber und dem niederländischen Unternehmen «Sportstadion.nl», das in diesem Jahr als Partner des Red Bull Racing-Athleten auftritt.

«Sportstadion.nl hat im vergangenen Jahr in Österreich bereits bewiesen, dass den Fans ein spezielles Erlebnis geboten wird. Es war überwältigend! Ich freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit», erklärt Verstappen mit Verweis auf seine eigenen Tribüne am Red Bull Ring. Diese wird für dieses Jahr ausgebaut. Statt wie bisher 1000 Zuschauer finden künftig 5000 Fans darauf Platz. 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 5