MotoGP: Marc Marquez über seinen Fehler

Valtteri Bottas: «Ferrari sieht hier auch stark aus»

Von Vanessa Georgoulas
Valtteri Bottas

Valtteri Bottas

Mercedes-Pilot Valtteri Bottas war in beiden Freitagstrainings zum Österreich-GP der Drittschnellste. Der Finne erklärte hinterher: «Es ist grossartig, dass die Aerodynamik-Upgrades auf Anhieb funktioniert haben.»

Während Teamkollege Lewis Hamilton in den beiden ersten freien Trainings von Spielberg jeweils die Bestzeit in den Asphalt brannte, musste sich Valtteri Bottas in beiden Sessions mit der drittschnellsten Rundenzeit begnügen. Am Morgen trennte Red Bull Racing-Pilot Max Verstappen die beiden Silberpfeil-Fahrer, am Nachmittag schaffte es WM-Leader Sebastian Vettel schneller als der Finne um die 4,318 km lange Piste.

Immerhin konnte Bottas seinen Rückstand auf die Bestzeit von 0,370 auf 0.216 sec verringern und eine positive Tagesbilanz ziehen. «Ein ordentlicher Start in das Wochenende», fasst er zusammen. «Die Stimmung im Team ist gut und das Auto ist hier eindeutig schnell.»

«Es ist grossartig, dass die Upgrades, an denen das Team so hart gearbeitet hat, an diesem Wochenende auf Anhieb funktioniert haben. Seit Baku haben wir bei der Aerodynamik einen weiteren Fortschritt erzielen können. Das ist ermutigend», freute sich der 27-Jährige.

Bottas, der gleich mehrmals mittels Ausritten und auch Dreher für Unterhaltung gesorgt hatte, weiss: «Diese Strecke bestraft Fehler sofort.» Und er räumte bereitwillig ein: «Ich habe heute die Grenzen ausgetestet.»

«Aber davon kann ich lernen und für den Rest des Wochenendes darauf aufbauen», beeilte sich der 14-fache GP-Podeststürmer anzufügen. «Die Fahrzeugbalance fühlt sich gut an und wir werden die Fahrzeug-Abstimmung heute Abend weiter verfeinern, damit wir für das Qualifying bereit sind.»

Allzu viel will er sich aber noch nicht versprechen. «Ferrari sieht hier ebenfalls stark aus. Deshalb erwarten wir erneut ein interessantes Wochenende», erklärt er weiter.

Technikchef James Allison gestand: «Wir haben nach den heutigen Trainings noch immer einige unbeantwortete Fragen. Dennoch war es ein recht vielversprechender Freitag. Wir haben alle drei Reifenmischungen ausprobiert und ihre Performance lag auf dieser Strecke ungewöhnlich nah beieinander.»

«Dabei war ersichtlich, dass unser Auto auf allen drei Mischungen eine ordentliche Balance aufweist», fügte der Brite erfreut an. «Wir hatten eine gute Pace sowohl mit wenig als auch mehr Benzin im Tank. Allerdings haben wir das Gefühl, dass wir mit wenig Benzin noch etwas nachlegen können. Insgesamt war es aber ein guter Auftakt.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.04., 12:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.04., 16:30, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104054511 | 10