Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Lauda nach Bremsdefekt von Hamilton: «Sind besorgt»

Von Vanessa Georgoulas
Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff und Niki Lauda erlebten im dritten Training eine böse Überraschung

Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff und Niki Lauda erlebten im dritten Training eine böse Überraschung

Für Lewis Hamilton endete das dritte Spielberg-Training verfrüht, weil die rechte Vorderradbremse seines Silberpfeils ihren Dienst quittierte. Die Fehlersuche läuft auf Hochtouren, wie Niki Lauda bestätigt.

Es geschah zehn Minuten vor dem Ende der letzten freien Trainingsstunde auf dem Red Bull Ring: Lewis Hamilton war in der dritten Kurve plötzlich neben der Strecke unterwegs und musste danach an die Box zurückschleichen. Was zuerst nach einem normalen Fahrfehler aussah, entpuppte sich bei genauerer Betrachtung als die Folge eines technischen Defekts.

Denn Lewis geriet von der 4,318 km langen Bahn, weil die rechte Vorderradbremse in seinem Silberpfeil brach. Die Wiederholung der TV-Aufnahmen in Zeitlupe zeigte, dass sich beim Anbremsen eine schwarze Staubwolke aus dem rechten Vorderrad des Silberpfeils mit der Nummer 44 erbrach.

Mercedes beeilte sich klarzustellen, dass der Defekt nicht etwa auf eine Materialschwäche zurückzuführen sei und Zulieferer Carbone Industrie keine Schuld treffe. Was den Schaden verursacht hatte, konnte das Team aber noch nicht sagen, wie Niki Lauda gleich nach dem Training gegenüber Sky Sports F1 verriet.

«Natürlich sind wir besorgt, aber zum Glück ist das jetzt passiert und nicht erst im Qualifying, denn so können wir noch reagieren», gestand der F1-Aufsichtsratschef der Sternmarke gewohnt offen. «Wir müssen nun die Bremsscheibe ersetzen und schauen, was zu diesem Problem geführt hat, damit sich das Problem im Abschlusstraining nicht zurückmeldet.»

«Der Schaden kam ohne Vorwarnung, es gab keine Anzeichen darauf», verriet der Österreicher weiter. «Ich kann noch nicht viel mehr dazu sagen, wir müssen das nun analysieren.»

Lauda wurde natürlich noch einmal auf den Baku-Ausraster von Sebastian Vettel angesprochen, der Hamilton im letzten Kräftemessen zwei Mal ins Auto gekracht war. Und Lauda – nie um eine Antwort verlegen – stellte klar: «Wenn ich heutzutage ein Fahrer wäre, dann würde ich aggressiv und egozentrisch fahren, da man jetzt ja weiss, dass die FIA nicht eingreift.»

«Das führt natürlich zu mehr Action auf der Piste und das ist es doch, was die Zuschauer sehen wollen», fügte der 68-Jährige aus Wien an. Und er betonte noch einmal: «Lewis kämpft genauso hart gegen Vettel wie dieser gegen Lewis.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5