Formel 1: Steiner zur Verstappen-Strafe

Formel-1-Kalender 2018: Wirbel um Termin für China-GP

Von Otto Zuber
Der Formel-1-Kalender für die Saison 2018 könnte sich bis zu dessen Bestätigung durch den FIA-Motorsport-Weltrat noch verändern. Die Machthaber der Königsklasse bemühen sich, den Termin für den China-GP zu verschieben.

Nicht nur die Formel-1-Ingenieure konzentrieren sich hinter den Kulissen der Königsklasse längst auf die nächste Saison, auch die neuen Machthaber im GP-Zirkus beschäftigen sich intensiv mit dem nächsten Jahr.

Aktuell hält der China-GP die Formel-1-Entscheidungsträger auf Trab, den für dessen Austragung muss noch ein neuer Vertrag mit den GP-Organisatoren abgeschlossen werden. «Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir das auch hinbekommen», erklärt Marketing-Chef Sean Bratches gemäss Reuters. «Genauso, wie wir das vergangene Woche mit Singapur gemacht haben.»

Doch die Vertragsverlängerung ist nicht die einzige Sorge, denn nach aktuellem Kalender-Entwurf, der im Juni vorgestellt worden war, soll der GP in Shanghai am 8. April über die Bühne gehen. Doch weil sich das GP-Wochenende somit mit dem chinesischen Totengedenkfest, dem Qingming-Fest, überschneidet, soll der Termin mit dem Bahrain-GP getauscht werden, der nach aktueller Vorlage am 15. April stattfinden soll.

Bratches erklärt: «Wir versuchen möglichst, globale Events und religiöse Feiertage zu berücksichtigen. Damit wollen wir die Chance für die Fans erhöhen, den Grand Prix live vor Ort mitzuerleben. Deshalb sprechen wir auch mit beiden Parteien, und sollten wir eine Lösung finden, – worauf alles hindeutet – dann könnte dieser Tausch erfolgen.»

Die finale Kalender-Version wird vom FIA-Motorsport-Weltrat bei der nächsten Sitzung am 6. Dezember in Paris abgenickt. Bis dann bleibt den Formel-1-Verantwortlichen Zeit, den Termin-Tausch auf die Beine zu stellen.

Formel-1-WM 2018

25. März: Australien (Melbourne)?
8. April: China (Shanghai)?
15. April: Bahrain (Sakhir)
29. April: Aserbaidschan (Baku)
13. Mai: Spanien (Barcelona)?
27. Mai: Monaco (Monte Carlo)?
10. Juni: Kanada (Montreal)?
24. Juni: Frankreich (Le Castellet)?
1. Juli: Österreich (Spielberg)?
8. Juli: Grossbritannien (Silverstone)?
22. Juli: Deutschland (Hockenheim)?
29. Juli: Ungarn (Budapest)
26. August: Belgien (Spa-Francorchamps)?
2. September: Italien (Monza)?
16. September: Singapur?
30. September: Russland (Sotschi)
7. Oktober: Japan (Suzuka)?
21. Oktober: USA (Austin)?
28. Oktober: Mexiko (Mexiko-Stadt)?
11. November: Brasilien (São Paulo)?
25. November: Abu Dhabi (Insel Yas)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 27.04., 08:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 27.04., 10:15, DF1
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 11:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
  • So. 27.04., 12:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 12:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 12:10, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • So. 27.04., 12:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Spanien
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2704054513 | 6