Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Engineering Academy: Formel-1-Chance für Ingenieure!

Von Vanessa Georgoulas
Gemeinsam mit Team-Partner Infiniti begibt sich Renault zum fünften Mal auf die Suche nach den grössten Ingenieurstalenten. Schützenhilfe bekommen die Franzosen diesmal von einer Harvard-Professorin.

Die Formel 1 braucht nicht nur in den Cockpits immer wieder frische Talente, auch hinter den Kulissen sind besondere Fachkräfte gefragt. Deshalb veranstaltet der Rennstall aus Enstone auch in diesem Jahr gemeinsam mit Infiniti die «Engineering Academy», bei der die hellsten Köpfe der neuen Ingenieursgeneration ermittelt werden sollen.

Die sieben Gewinner des Talentwettbewerbs bekommen die Gelegenheit, gemeinsam mit einigen der Besten ihres Fachs zu arbeiten – entweder bei der Strassenauto-Produktion von Infiniti oder innerhalb des Formel-1-Teams der Franzosen. Über diesen wichtigen Karriere-Sprung durften sich bereits die Sieger der Vorjahres-Ausgaben des Wettbewerbs freuen.

Neu ist: Sechs der sieben finalen Runden werden bei der diesjährigen fünften Ausgabe im Rahmen von GP-Wochenenden ausgetragen. So werden sich die Finalisten der unterschiedlichen Regionen etwa in Silverstone, Kanada, Singapur, Austin, Mexiko-Stadt und Abu Dhabi unter dem strengen Blick von Technikchef Bob Bell sowie der beiden Renault-Piloten Nico Hülkenberg und Carlos Sainz beweisen müssen, indem sie verschiedene Herausforderungen meistern.

Unterstützt werden die Academy-Verantwortlichen in diesem Jahr erstmals von der Harvard-Professorin Dr. Julia Minson, die als Koryphäe in Sozialpsychologie vor allem die Entscheidungsfindung der Teilnehmer unter die Lupe nehmen und bei der Auswahl ein Wörtchen mitreden wird.

Renault-Sport-Geschäftsführer Cyril Abiteboul betont: «Es ist entscheidend für den Formel-1-Erfolg, neue Talente zu finden und für sich zu gewinnen. Die Engineering Academy hilft uns dabei. Sie ist fantastisch, einmalig und eine gute Gelegenheit, die hellsten Köpfe in den GP-Zirkus zu locken. Das ist wichtig für die Entwicklung des Sports insgesamt.»

Wer nun Lust bekommen hat, sein Können unter Beweis zu stellen, findet im Netz alle weiteren Informationen sowie die Gelegenheit, sich für den Wettbewerb anzumelden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5