MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Kimi Räikkönen (Ausfall): «War auf 1-Stopp-Strategie»

Von Otto Zuber
Kimi Räikkönen

Kimi Räikkönen

Für Kimi Räikkönen gab es in Spanien den zweiten Nuller in diesem Jahr. Dabei hatte der Finne im Gegensatz zu seinem Teamkollegen Sebastian Vettel keine Probleme mit den Reifen. Dafür fehlte ihm plötzlich die Power.

Für Kimi Räikkönen dauerte das fünfte Formel-1-Kräftemessen des Jahres auf dem 4,665 km langen Circuit de Barcelona-Catalunya nur 25 Runden, dann musste der Iceman seinen Renner an der Ferrari-Box abstellen, weil er plötzlich keine Power mehr hatte.

«Es reichte noch, um an die Box zurückzukehren, aber ich wäre nicht in der Lage gewesen, Vollgas zu geben. Wir wissen noch nicht, was der Grund dafür war, aber ich hatte die Möglichkeit, an die Box zurückzukehren und das habe ich dann auch gemacht», berichtete der Finne.

Vor seinem Ausfall war Kimi noch auf Podestkurs. Und im Gegensatz zu seinem Teamkollegen Sebastian Vettel, der die Box zwei Mal ansteuern musste, war er auf einer 1-Stopp-Strategie unterwegs, wie er verriet: «Ich wäre nur einmal zum Reifenwechsel abgebogen, und es sah nach einer einfachen Strategie aus. Wir werden nie herausfinden, ob es auch so gekommen wäre, aber ich denke, wir waren auf gutem Kurs, doch dann tauchte dieses Problem auf, das wir wie gesagt erst analysieren müssen.»

Räikkönen fügte seufzend an: «Natürlich ist das alles andere als ideal. Wir sind hier, um Rennen zu gewinnen, und an diesem Wochenende gab es diese Chance leider nicht. Leider kam ich bereits zum zweiten Mal nicht ins Ziel, was uns in der Meisterschaft in eine ziemlich schlechte Position bringt.»

Und mit Blick auf den Doppelsieg der Silberpfeile fügte er an: «Bisher ging es ziemlich eng zu und her, doch hier schienen sie die Oberhand zu haben. Ich denke, im Rennen hätte es gar nicht so schlecht ausgesehen. Natürlich waren sie hier stark unterwegs, und ob das an der Strecke oder etwas anderem liegt, werden wir in den nächsten Rennen sehen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 6