Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Fernando Alonso (McLaren): «Das ist doch Unsinn»

Von Rob La Salle
Fernando Alonso

Fernando Alonso

​McLaren-Star Fernando Alonso regt sich auf, wie die Quali zum Russland-GP abgelaufen ist. «Wir Fahrer haben uns daran gewöhnt, aber ich kann verstehen, wenn die Fans sehen – das ist doch Unsinn.»

Wir erleben jedes Jahr mehr Fans in Sotschi, dieser Trend ist erfreulich. Aber viele Formel-1-Anhänger verliessen am Samstag das Autodrom auf dem Olympiagelände enttäuscht: Sie bekamen im Abschlusstraining Magerkost serviert. Weil ein Viertel des Startfelds strafbelastet ist, fuhren diese Piloten nur ein Minimalprogramm, dann verschwanden ihre Rennwagen in der Box. In Quali 2 fehlten nicht nur die Autos von Red Bull Racing sowie der Toro Rosso von Pierre Gasly, auch Renault zog es vor, gar nicht mehr anzutreten – lieber freie Reifenwahl von den Startplätzen 11 und 12 als Einzug ins dritte Quali.

Fernando Alonso ist genervt. Er wird 2019 keine Formel-1-Rennen fahren, und das merkwürdige Reglement, das zu solchen Qualifyings führt, das wird der Spanier gewiss nicht vermissen. Der Weltmeister von 2005 und 2006 sagt: «Unser einziges Ziel bestand darin, in der ersten Quali eine Zeit zu fahren, welche der 107-Prozent-Regel genügt. Mehr mussten wir nicht tun. Wir Fahrer haben uns inzwischen daran gewöhnt, aber ich kann verstehen, wenn die Fans sehen – das ist doch Unsinn. Ich glaube, die meisten von ihnen hatten am Formel-2-Rennen mehr Freude als an unserem Abschlusstraining.»

Nico Hülkenberg gibt zu: «Klar ist das langweilig, aber manchmal musst du Entscheidungen treffen, nicht unpopulär sind, um ein grösseres Ziel im Auge zu behalten.»

Daniel Ricciardo meint: «Es ist seltsam, am Samstagmorgen aufzuwachen und zu wissen – am Nachmittag fahre ich acht Runden.»

Fernando Alonso höhnt: «Unser grösster Coup war es, den Wagen mit Lando Norris am Freitagmorgen so früh in die Boxengasse zu stellen. Dadurch haben wir auf einen Schlag vier Ränge gutgemacht.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 11