Formel 1: Steiner zur Verstappen-Strafe

Psyche unter Druck: Hamilton vermisst Vettel

Von Andreas Reiners
Lewis Hamilton und Sebastian Vettel

Lewis Hamilton und Sebastian Vettel

Zu einem Titelkampf gehört immer auch der psychologische Druck. Lewis Hamilton ist dann besonders gut, wenn er unter Druck steht. Der hat aber zuletzt ein wenig nachgelassen.

Wenn man das überhaupt so sagen kann. Denn natürlich ist der Druck immer da. Nur von der Konkurrenz kommt kaum noch welcher, denn bei Ferrari hat, salopp ausgedrückt, nach Singapur jemand den Stecker gezogen. Seitdem haben sich die Vorzeichen umgekehrt: Mercedes ist nun wieder stärkste Kraft.

Heißt: Hamilton cruist mehr oder weniger ungefährdet dem Sieg entgegen. Anders als noch im Sommer, als er zwar auch schon vorne lag in der WM-Wertung, der Titelkampf aber offen war, eben aufgrund der Stärke des Ferrari. Für Hamilton sind die Siege unter diesen Voraussetzungen besonders zufriedenstellend.

«Ich liebe Rennen wie in Monza. Ich hätte so etwas gerne in jedem Rennen gehabt. Und ich bin auch davon ausgegangen, dass es so weitergeht. Aber sie haben viel Performance verloren, und dann ist es natürlich schwierig. Natürlich hätte ich den Kampf gerne bis zum Ende gehabt», sagte Hamilton nach seinem neunten Saisonsieg in Suzuka: «Ich will in jedem Rennen Kämpfe wie in Monza. Ich liebe solche Rennen.»

Kann er es sich anrechnen, Ferrari, auch was die zahlreichen Fehler angeht, «gebrochen» zu haben? Nein, er verweist auf die Teamleistung. «Zusammen können wir es uns als Verdienst anrechnen, dem Druck standgehalten zu haben. Und am Ende ist es das, was in Kopf-an-Kopf-Kämpfen passiert: Möglicherweise kann jemand, obwohl er grundsätzlich großartig performt, nicht immer auf allerhöchstem Niveau abliefern.»

Lewis weiter: «Es ist der psychologische Kampf, Krieg, in dem wir uns befinden. Ich denke, dass wir es zusammen geschafft haben. Jeder gibt 100 Prozent und jeder liefert immer wieder ab. Ich bin dankbar, dass ich abliefern konnte als auch das Team abgeliefert hat.»

Hamilton liebt die Drucksituationen. «Zu sehen, wer zuerst einknickt, ist die ultimative Herausforderung. Die mentale Stabilität unter Druck. Ich bin froh, dass wir einige solcher Momente hatten, zum Beispiel in Sotschi. Unsere Strategie ging nicht auf, aber so hatte ich zumindest die Möglichkeit, mein Können in solchen Drucksituationen zu zeigen.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 27.04., 13:10, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • So. 27.04., 13:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 13:15, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 13:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • So. 27.04., 14:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 14:00, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • So. 27.04., 14:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 14:25, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • So. 27.04., 14:45, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 14:45, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2704054513 | 13