MotoGP: Pecco Bagnaia zeigte seine beste Leistung

De Vries: «Norris und Albon waren nicht besser»

Von Rob La Salle
Nyck de Vries

Nyck de Vries

Nachwuchshoffnung Nyck de Vries spuckt grosse Töne: Der Niederländer, der in diesem Jahr erneut in der Formel 2 antreten wird, sagt über die F1-Aufsteiger Lando Norris und Alex Albon: «Die waren nicht besser als ich.»

«Ich kenne etwa 70 Prozent der heutigen Formel-1-Piloten aus den Nachwuchsklassen, wir wuchsen gemeinsam auf und natürlich ist es manchmal frustrierend, wenn man sieht, dass sie schon dort sind und ich nicht», gesteht Nyck de Vries im Interview mit «Het Friesch Dagblad». Der Niederländer hat 2018 sein zweites Formel-2-Jahr hinter George Russell, Lando Norris und Alex Albon als Gesamtvierter abgeschlossen.

Im Gegensatz zu den Top-3-Piloten des Vorjahres wird De Vries ein weiteres Jahr im Schatten der Grossen seine Runden drehen müssen. Denn während Russell im Williams, Norris im McLaren und Albon im Toro Rosso-Renner im GP-Zirkus mitmischen, wird der 23-Jährige an der Seite von Nikita Mazepin für die F2-Nachwuchsschmiede ART GP auf Punktejagd gehen.

De Vries, der weiterhin im F1-Simulator von McLaren sitzen wird, hat seinen Formel-1-Traum aber noch nicht aufgegeben. Kämpferisch erklärt er: «Bis jetzt hat das noch nicht geklappt, aber das hat meinen Glauben daran, eines Tages in der Formel 1 mitzukämpfen, auf keine Weise beeinträchtigt. Sobald man diesen Glauben verliert, sollte man besser aufhören.»

Und der McLaren-Junior macht sich Mut: «Die letzten sieben Champions dieser Serie sind in die Formel 1 befördert worden. Ich will nicht arrogant rüberkommen, aber Norris und Albon waren wirklich nicht besser als ich. Norris hat nur ein Rennen gewonnen und Albon holte vier Siege. Ich war drei Mal der Erste.» Von einer Favoriten-Rolle will der ehrgeizige Nachwuchspilot dann aber doch nicht reden. «Ich soll der Favorit sein? Ich habe gelernt, nicht zu voreilig zu sein», gibt er sich bescheiden.

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 20.04., 23:50, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Mo. 21.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 21.04., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 21.04., 02:05, SWR
    100 Jahre Nürburgring - Geschichte einer Kultstrecke
  • Mo. 21.04., 03:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Mo. 21.04., 04:05, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mo. 21.04., 04:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 21.04., 05:10, ORF 1
    Formel 1 Großer Preis von Saudi Arabien
  • Mo. 21.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 21.04., 06:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2004212013 | 5