MotoGP: Marc Marquez über seinen Fehler

Rubens Barrichello: Einsitzer-Comeback in Australien!

Von Mathias Brunner
​Der 47jährige Brasilianer Rubens Barrichello kehrt hinters Lenkrad eines Einsitzers zurück: Der elffache GP-Sieger fährt beim ersten Rennen der australischen Fünfliter-Meisterschaft S5000 mit.

Der australische Motorsportverband wollte nichts Anderes als die schnellsten Einsitzer des Landes auf die Räder stellen: In der Tradition der früheren Formel 5000 ist die S5000 entstanden, eine Verschmelzung der bisherigen Serien Formula Thunder 5000 und Super5000. Gefahren wird mit Einheits-Chassis von Onroak-Ligier, die von einem Fünfliter-Ford-V8 angetrieben werden, der 570 PS leistet. Fürs erste Rennen in Sandown Park (Melbourne) haben die Organisatoren einen Coup gelandet: Rubens Barrichello kehrt hinters Lenkrad eines Einsitzers zurück, der Brasilianer ist Gast-Teilnehmer beim ersten Lauf vom 22. September.

Rubens Barrichello hat von Südafrika 1993 bis Brasilien 2011 an 326 GP-Wochenenden teilgenommen (323 Starts), er wurde 2002 und 2004 im Ferrari hinter Michael Schumacher jeweils WM-Zweiter.

Mit grossvolumigen V8-Motoren kennt sich Barrichello bestens aus, er gewann 2014 die brasilianische StockCar-Meisterschaft mit einem Chevrolet. Auch 2019 nimmt er an dieser Meisterschaft teil, er liegt gegenwärtig auf dem vierten Zwischenrang.

Das S5000-Rennen wird der erste Wettbewerb Barrichellos mit einem Einsitzer sein seit Ende 2012, als er für KV Racing eine IndyCar-Saison bestritt und Gesamtzwölfter wurde.

Rubens Barrichello sagt: «Während meiner Formel-1-Karriere bin ich oft nach Australien gereist und freue mich auf die Rückkehr. Ich fand das Konzept der S5000 faszinierend, das Auto ist eine echte Herausforderung, und es ist spannend, Teil der Premiere zu sein. Der Rennwagen sieht gut aus und er klingt gewaltig.»

Serien-Manager Chris Lambden: «Wir sind sehr glücklich, dass wir für den Auftakt der S5000-Serie einen Piloten vom Format Rubens Barrichellos verpflichten konnten. Er ist ein echter Racer, der nach seiner langen Formel-1-Karriere dem Spitzenmotorsport verbunden geblieben ist, zunächst in der IndyCar-Serie, dann in der brasilianischen StockCar-Meisterschaft. Die ist unserer Supercar-Serie nicht unähnlich, auch dort werden V8-Motoren verwendet. Rubens ist in bester Verfassung, er hat erst vor kurzem den jüngsten Lauf in Brasilien gewonnen, in Campo Grande. Er wird sich im S5000 schnell zuhause fühlen und für unsere jungen australischen Piloten ein echter Massstab sein.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 31.03., 17:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 31.03., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 31.03., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 31.03., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 31.03., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Amerika
  • Mo. 31.03., 20:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 31.03., 21:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 31.03., 22:10, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 31.03., 23:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 31.03., 23:40, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3103054512 | 4