MotoGP: Ducati wollte diese Situation

Japan-GP: F1-Teamchefs befürworten Programmänderung

Von Otto Zuber
Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner

Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner

Die Formel-1-Teamchefs verstehen die Entscheidung der GP-Verantwortlichen, alle Aktivitäten, die für den morgigen Samstag geplant sind, angesichts des nahenden Taifuns Hagibis abzusagen.

Die Würfel sind gefallen, das 17. Rennwochenende des Jahres in Japan wird nicht wie geplant über die Bühne gehen. Schuld daran ist Taifun Hagibis, der am Samstag für starke Regenfälle und heftigen Wind sorgen soll. Um die Sicherheit der Zuschauer, Streckenhelfer und Fahrerlager-Gäste zu gewährleisten, wurde deshalb entschieden, alle Aktivitäten für den morgigen Tag abzusagen und das Qualifying stattdessen am Sonntagmorgen um 10 Uhr Ortszeit (3 Uhr MESZ) durchzuführen. Die letzte freie Trainingsstunde fällt damit ganz ins Wasser und wird auch nicht nachgeholt. Der Rennstart erfolgt dann um 14.10 Uhr Ortszeit (7.10 Uhr MESZ).

«Die Organisatoren mussten eine vernünftige Wahl treffen und es war auch wichtig, dass die Entscheidung früh gefällt wurde, damit die Fans am Samstag nicht vergebens an die Strecke pilgern», sagt Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner. «Der heutige Trainingsfreitag wird wie gewohnt über die Bühne gehen, danach wird alles weggeräumt und festgezurrt. Ich weiss ehrlich gesagt nicht, was wir am morgigen Samstag machen werden, dafür werden wir am Sonntag alle Hände voll zu tun haben», verrät der Brite.

Verständnis zeigt auch Toyoharu Tanabe, Technikchef von Red Bull Racing-Motorenpartner Honda. Mit Blick auf die Anpassung des Zeitplans zum Heimspiel des japanischen Motorenbauers erklärt der Ingenieur: «Es tut mir leid für die Fans, die am Samstag sehr gerne an die Strecke kommen würden. Aber es war die richtige Entscheidung. Wir werden uns nun im zweiten freien Training so gut wie möglich auf das Qualifying und das Rennen vorbereiten, damit wir bereit für den Sonntag sind.»

Auch Ferrari-Teamchef Mattia Binotto betont: «Ich fühle nit den Fans, und am Sonntag werden wir ein sehr viel intensiveres Programm absolvieren müssen. Wir verlieren eine ganze Trainingsstunde und müssen deshalb heute alles vorbereiten und das Auto für den Sonntagmorgen und das Rennen abstimmen. Das ist ziemlich kompliziert.» Und Haas-Teamchef Günther Steiner erklärte: «Es war die richtige Entscheidung der Organisatoren, den morgigen Tag abzusagen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 24.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 24.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 24.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 24.04., 12:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 24.04., 12:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 24.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 24.04., 14:50, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Do. 24.04., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 24.04., 17:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 24.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2404054512 | 5