Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Williams bestätigt: Nicholas Latifi für Robert Kubica

Von Mathias Brunner
Nicholas Latifi (rechts) freut sich – er fährt 2020 Formel-1-Rennen

Nicholas Latifi (rechts) freut sich – er fährt 2020 Formel-1-Rennen

​Der 24jährige Kanadier Nicholas Latifi wird im März 2020 in Australien sein GP-Debüt geben: Der Traditionsrennstall Williams hat ihn für die kommende Saison als Nachfolger von Robert Kubica bestätigt.

Nach sechs freien Trainings und drei Testtagen ist Williams überzeugt: Der Kanadier Nicholas Latifi ist für 2020 der richtige Mann. Der gegenwärtige Formel-2-Zweite (Nick de Vries steht als Meister fest) wird in der kommenden Saison Nachfolger von Robert Kubica beim englischen Traditionsrennstall.

Um den Formel-1-Führerschein namens Superlizenz zu erhalten, musste Latifi 2019 unter die ersten Fünf der Formel-2-Meisterschaft gelangen, das ist ihm nicht mehr zu nehmen, auch wenn noch zwei Rennen zu fahren sind, hier in Abu Dhabi.

«Ich habe es durch und durch geniessen können, mit Williams zu arbeiten», sagt Latifi, der 16. Formel-1-Fahrer aus Kanada. «Ich kann es nicht erwarten, dass es März wird.»

Mit Lance Stroll und Nicholas Latifi werden erstmals seit den 80er Jahren und den Brüdern Gilles und Jacques Villeneuve (Onkel des gleichnamigen F1-Weltmeisters von 1997) zwei Kanadier in die Abschlusstrainings gehen – allerdings konnte sich Jacques senior nie qualifizieren.

Claire Williams sagt: «Wir waren von den Leistungen von Nicholas in der Formel 2 überaus beeindruckt, und seine Arbeit als Test- und Freitagfahrer war erstklassig. Er ist schnell in seine Rolle bei uns hineingewachsen, und wir freuen uns sehr, dass wir ihm diese Chance geben dürfen. Wir sind vor allem von seinem technischen Verständnis tief beeindruckt.»

Steigbügelhalter von Nicholas ist sein Vater Michael Latifi, der 2018 zu zehn Prozent Teilhaber von McLaren geworden ist, mit einem Investment in Höhe von 235 Millionen Euro. Vater Latifi ist mit Tierfutterherstellung steinreich geworden (mit der Firma Sofina). Die Wurzeln der Familie reichen in den Iran.

Nicholas Latifi

Geboren am 29. Juni 1995 in Montreal
2012 Italienische Formel 3 (7.)
2013 Formel-3-EM (15.), britische Formel 3 (5.), Toyota Series (9.)
2014 Formel-3-EM (10.), Porsche Carrera, GP2, Formel Renault 3.5
2015 Formel Renault 3.5 (11.), Porsche Carrera (11.), GP2 (27.)
2016 GP2 (16.), Formel-1-Testfahrer von Renault
2017 Formel 2 (5.), Formel-1-Testfahrer von Renault
2018 Formel 2 (9.), Formel-1-Testfahrer von Force India
2019 Formel 2 (2.), Formel-1-Testfahrer von Williams

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5