Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Stroll über Aston Martin: Mit F1 auf Erfolgskurs

Von Otto Zuber
Lawrence Stroll mit seinem Sohn Lance

Lawrence Stroll mit seinem Sohn Lance

Lawrence Stroll hat sich bei Aston Martin eingekauft, ab 2021 soll deshalb sein Racing-Point-Team als Werksteam des Sportwagenherstellers an den Start gehen. Das macht in vielerlei Hinsicht Sinn, ist sich der Milliardär

Es sei eine Rückkehr zu den Racing-Wurzeln der Marke Aston Martin, schwärmte Lawrence Stroll in einer Video-Message, die nach der Absage des Autosalons in Genf veröffentlicht wurde, über den anstehenden Formel-1-Werkseinstieg des Sportwagenbauers Aston Martin, an dem er seit Januar 2020 zusammen mit einer Investoren-Gruppe beteiligt ist, zusammen besitzen die neuen Teilhaber 16,7 Prozent des britischen Herstellers.

Diese haben sich die Investoren um Stroll mehr als 216 Millionen Euro kosten lassen, wie die Unterlagen offenbaren, die an der Londoner Börse vorgelegt wurden. Und damit der mit mässigen Verkaufszahlen und entsprechenden Verlusten kämpfende Autobauer wieder in die Gewinnzone zurückkehrt, soll die Formel-1-Rückkehr mit dem Racing Point Team auf 2021 hin erfolgen.

«Grundlage der Strategie, für die ich verantwortlich bin, wird die Rückkehr von Aston Martin als Formel-1-Werksteam in der Startaufstellung von 2021 werden. Dies ermöglicht es der Marke, ein Gesamtpublikum von 2 Milliarden Menschen pro Jahr zu erreichen und die Kunden an 22 Standorten zu begeistern», erklärte Stroll.

«Das ist für alle Beteiligten sehr aufregend und sollte uns helfen, den Aufbau unserer Marke weltweit voranzutreiben und das Ziel zu erreichen, Aston Martin als eine der herausragenden globalen Luxusgütermarken zu etablieren», fügte der Mode-Milliardär aus Kanada an.

Der Vater des GP-Piloten Lance Stroll verwies auch auf die Racing-Historie der Marke und schwärmte: «Genau darum dreht sich alles bei Aston Martin, das Racing-Erbe, die Renngeschichte, die zur Entwicklung dieser grossartigen Autos beigetragen habe.» Die Formel-1-Rückkehr sei das Sahnehäubchen der Strategie von Aston Martin, ist sich der Racing-Fan sicher.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 6