Formel 1: Comeback von Valtteri Bottas

Räikkönen und Alonso: Überraschende Ähnlichkeit

Von Vanessa Georgoulas
Romain Grosjean hat viel von Kimi Räikkönen gelernt

Romain Grosjean hat viel von Kimi Räikkönen gelernt

Formel-1-Routinier Romain Grosjean hatte in seiner bisherigen F1-Karriere oft sehr starke Teamkollegen. Mit Fernando Alonso und Kimi Räikkönen waren auch zwei Champions dabei, die sich überraschend ähnlich waren.

Romain Grosjean erlebte keinen erfolgreichen Start in seine GP-Karriere: Der Genfer stieg Mitte 2009 in die Saison ein und musste sich gleich neben dem zweifachen Champion Fernando Alonso im Renault-Werksteam behaupten. Nach nur sieben Rennen war vorerst Schluss für den französisch-schweizerischen Doppelbürger, der erst 2012 wieder als Stammfahrer in die Startaufstellung zurückkehrte.

Beim Comeback hatte er erneut kein leichtes Spiel, denn diesmal war 2007er-Weltmeister Kimi Räikkönen, der in den gleichen Farben wie Grosjean in der Startaufstellung stand. Und mit seinem aktuellen Nebenmann, den Zweikampf-starken Dänen Kevin Magnussen, fährt erneut eine echte Knacknuss an seiner Seite, wie der heute 34-Jährige im Instagram-Live-Chat mit Formel-1-Reporter Will Buxton betonte.

«Ich habe viel von Fernando und Kimi gelernt, auf die gleiche Art und Weise, überraschenderweise», erinnerte sich der zehnfache GP-Podeststürmer. «Viele Leute denken, dass sie sehr unterschiedlich sind, aber sie gleichen sich in der Art und Weise, wie sie das Rennwochenende angehen. Sie hatten ständig das Rennen im Blick, das war alles, was zählte. Es kümmerte sie wenig, wenn sie im Training schnell oder langsam waren.»

«Sie bereiteten sich nur auf das Rennen vor, während ein Youngster in jeder Session schnell sein will. Aber das lernt man schnell und man denkt sich: ‚Okay, das sind die Bedingungen, die wir jetzt haben, aber am Sonntag werden sie etwas anders ausfallen, also lasst uns dies und jenes ändern und weiterarbeiten‘», erzählte Grosjean, der sich natürlich auch über seinen aktuellen Teamkollegen äusserte.

«Er ist schnell, wirklich schnell. Kev ist ein harter Teamkollege, ein echter Wikinger», lobte der WM-Achtzehnte des Vorjahres. «Er gibt nie auf, das ist unglaublich. Bevor ich sein Teamkollege war, da war ich noch nicht so glücklich mit ihm. Aber wenn man im gleichen Team ist, dann sieht man, wie unglaublich hart er um WM-Punkte kämpft, das ist unglaublich. Wir hatten im vergangenen Jahr einige Kollisionen, aber wir haben das besprochen und und unsere Art, gegeneinander Rennen zu fahren, angepasst. Und jetzt ist es ziemlich gut.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 29.03., 12:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 29.03., 13:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 29.03., 13:05, RBB Fernsehen
    Verrückt nach Meer
  • Sa. 29.03., 13:10, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 29.03., 13:30, Eurosport
    Supersport: Weltmeisterschaft
  • Sa. 29.03., 13:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 29.03., 14:15, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 29.03., 14:25, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 29.03., 14:30, Eurosport
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 29.03., 14:40, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2903054513 | 6