MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Claire Williams holt Hilfe: Simon Roberts von McLaren

Von Mathias Brunner
​Teamchefin Claire Williams hat in der sportlichen Krise immer gesagt: Sie werde sich nicht davor scheuen, Hilfe zu holen, aber sie müsse überzeugt sein, den Richtigen zu finden. Das hat sie nun getan.

Seit Jahren kritisiert Formel-1-Champion Jacques Villeneuve seinen früheren Rennstall Williams. Der Kanadier findet, das dritterfolgreichste GP-Team (nach Ferrari und McLaren) sei führungsschwach. Claire Williams, Tochter von Firmengründer Sir Frank Williams, hat zu solchen und ähnlichen Vorwürfen wiederholt festgehalten – sie werde sich nicht davor scheuen, zusätzliches Personal auf der Führungsebene zu verpflichten, aber sie müsse davon überzeugt sein, dass eine solche Fachkraft eine echte Verstärkung sei. Den Richtigen will sie nun gefunden haben – Williams hat den Engländer Simon Roberts verpflichtet, der 57jährige Engländer war zuletzt Leiter des operativen Geschäfts bei McLaren.

Die neue Stelle bei Williams umfasst die Verantwortung für Design und Entwicklung der Formel-1-Autos, für die Renneinsätze, für den Betrieb des Rennwagenwerks in Grove sowie für die Planung.

Der Mechanik-Ingenieur mit Abschluss an der Universität von Manchester arbeitete zuerst bei Perkins Engines, einem britischen Hersteller von Diesel- und Gasmotoren (seit 1997 Teil von Caterpillar, des weltgrössten Herstellers von Baumaschinen). Er arbeitete sich dort bis zum Produktionsleiter hoch. Danach übernahm er eine Stelle als leitender Ingenieur für Dieselmotoren bei Rover-BMW. Roberts half dabei, die Antriebsabteilungen von Rover und BMW zu verschmelzen.

Nach einem Zwischenspiel bei Alstom als Betriebsleiter (unter anderem beim Bau des Pendolino-Zugs mit Neigetechnik) holte ihn McLaren 2003 als Geschäftsleiter, fortan war Simon Roberts für die Koordination zwischen Herstellung und Zusammenbau verantwortlich, für die ganze IT-Abteilung, Transport und Logistik, Qualitätskontrolle und für die Personalabteilung. Nach einem Zwischenspiel bei Force India (heute Racing Point) kehrte er 2010 zu McLaren zurück.

Claire Williams: «Simon bringt enorme Erfahrung mit, wir freuen uns sehr darüber, dass wir ihn verpflichten konnten. Er wird jenes hochtalentierte Team anführen, welches die kommenden Williams-Renner entwirft und baut.»

Simon Roberts wird am 1. Juni diese neu geschaffene Position des Formel-1-Geschäftsleiters übernehmen. Er ist direkt Williams-CEO Mike O’Driscoll unterstellt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 6