Superbike: Ducati dominiert den WM-Auftakt

George Russell: Überlegenheit von Mercedes offenbart

Von Otto Zuber
Auf Anhieb schnell: George Russell glänzte im Sakhir-GP im Mercedes von Lewis Hamilton

Auf Anhieb schnell: George Russell glänzte im Sakhir-GP im Mercedes von Lewis Hamilton

Der frühere GP-Pilot Jarno Trulli ist überzeugt, dass Williams-Talent George Russell bei seinem Mercedes-Gastspiel die überwältigende Überlegenheit des Weltmeister-Autos unter Beweis gestellt hat.

George Russell bekam die News über seinen Mercedes-Einsatz als Ersatz für den an Covid-19 erkrankten Champion Lewis Hamilton um zwei Uhr morgens, als er gerade im Badezimmer war. Ein Anruf von Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff am Dienstag vor dem Sakhir-GP veränderte seine Pläne für den zweitletzten Saisonlauf.

Der Nachwuchspilot der Sternmarke, der eigentlich für das Williams-Team um WM-Punkte kämpft, wurde seinerseits durch Jack Aitken ersetzt, sodass der junge Brite beim Weltmeister-Team einspringen konnte. Russell glänzte bereits mit der Bestzeit im ersten Training, kämpfte im Qualifying um die Pole und übernahm im Rennen von Startplatz 2 losfahrend für 59 Runden die Führung.

Ein verpatzter Boxenstopp und ein Plattfuss sorgten zwar dafür, dass sich der 22-Jährige letztlich mit dem neunten Platz begnügen musste, sein Auftritt bewies gemäss GP-Veteran Jarno Trulli dennoch, wie gut der Renner mit dem Stern ist. Bei Formulapassion.it erklärte der ehemalige Formel-1-Pilot: «Russell hat gezeigt, wie überlegen dieses Auto ist. Ohne jede Erfahrung war er schon beim ersten Mal vorne dabei.»

«Ich will nicht missverstanden werden, Hamilton ist der beste Fahrer im Feld, aber man kann sagen, dass viele Fahrer viele Erfolge mit dieser Rakete gewonnen hätten», fügte der 46-jährige Italiener eilends an. Und er erklärte auch: «Ausserdem hat Russell gezeigt, dass Hamiltons Teamkollege Valtteri Bottas nicht auf einem gewissen Niveau bleiben kann.»

WM-Stand nach 17 Rennen

Fahrer
1. Hamilton 347 Punkte
2. Bottas 223
3. Verstappen 214
4. Pérez 125
5. Ricciardo 119
6. Sainz 105
7. Albon 105
8. Leclerc 98
9. Norris 97
10. Gasly 75
11. Stroll 75
12. Ocon 62
13. Vettel 33
14. Kvyat 32
15. Nico Hülkenberg (D) 10
16. Räikkönen 4
17. Giovinazzi 4
18. Russell 3
19. Romain Grosjean (F) 2
20. Magnussen 1
21. Latifi 0
22. Jack Aitken (GB) 0
23. Fittipaldi 0

Marken
1. Mercedes 573
2. Red Bull Racing 319
3. McLaren 202
4. Racing Point 195
5. Renault 181
6. Ferrari 131
7. AlphaTauri 107
8. Alfa Romeo 8
9. Haas 3
10. Williams 0

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5