Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Alonso: «Die größte Herausforderung meiner Karriere»

Von Petra Wiesmayer
Fernando Alonso gibt im WM-Kampf nicht auf

Fernando Alonso gibt im WM-Kampf nicht auf

Trotz eines Rückstands von 38 Punkten auf dem WM-Führenden Nico Rosberg glaubt Fernando Alonso, dass Ferrari bis zum Saisonende auf Mercedes aufholen kann und stellt sich der «größten Herausforderung seiner Karriere».

Fernando Alonsos Podiumsbesuch als Dritter des Grand Prix von China hat dem Spanier neuen Auftrieb gegeben. Die Devise sei jetzt, bei jedem Rennen regelmäßig so viele Punkte wie möglich zu holen, während Ferrari weiter an der Entwicklung des Autos arbeitet, sagte Alonso nach dem Rennen in Shanghai.

«Natürlich hat es Priorität, dass wir aufholen und sie so schnell wie möglich einholen müssen, bevor die Meisterschaft vorbei ist», sagte Alonso, trotz des respektablen Rückstands seines Teams von 102 Punkten auf Mercedes und nur Platz 4 in der Teamwertung hinter Red Bull Racing und Force India.

«Wir müssen Punkte sammeln, so viele wie wir können und versuchen, nicht allzu viel an Boden zu verlieren, solange wir nicht super-konkurrenzfähig sind. Wenn wir dann in einem Rennen ebenso konkurrenzfähig sind wie sie, dann müssen wir versuchen, punktemäßig aufzuholen», beschrieb der 32-Jährige bei ESPN die Strategie für die nächsten Rennen.

«Momentan scheint das noch Zukunftsmusik zu sein, denn sie haben eine großen Vorsprung und wir müssen sehr hart arbeiten, wenn wir diese Chance bekommen wollen. Es gibt nichts Spezielles, was wir tun können, wir dürfen nur nicht aufgeben», betonte er. «Es sind erst vier Rennen vorbei und die Meisterschaft ist noch lang, aber ganz realistisch gesehen ist der Abstand riesig und es wird sehr, sehr schwer werden.»

In drei Wochen beginnt mit dem Grand Prix von Spanien, Fernando Alonsos Heimrennen, die Europasaison und der Asturier hofft, das Ferrari neue Teile nach Barcelona mitbringen wird, die dabei helfen, auf dem Ergebnis von China aufzubauen.

«Wir müssen abwarten und ganz ruhig bleiben», antwortete er auf die Frage, wie die nächsten Wochen bei Ferrari verlaufen würden. «Vor 15 Tagen waren wir Neunter und Zehnter und das war hart. Das hat sogar etwas wehgetan. Also müssen wir ruhig bleiben. Wir sind glücklich, wir müssen das Ergebnis von heute genießen, aber wir haben noch einen langen Weg vor uns und ich kann für Barcelona nichts versprechen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 03:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104212013 | 4