Formel 1: Historischer Vertrag für Williams

Jules Bianchi: Fahrer planen Aktion bei Sotschi-GP

Von Mathias Brunner
Jules Bianchi und Jean-Eric Vergne beim Pariser Hallenkartrennen 2011

Jules Bianchi und Jean-Eric Vergne beim Pariser Hallenkartrennen 2011

Die Formel-1-Piloten planen für ihren verletzten Kollegen Jules Bianchi im Rahmen des Sotschi-GP eine Aktion. Bianchis Landsmann Jean-Eric Vergne: «Ich denke ständig an ihn.»

Toro-Rosso-Fahrer Jean-Eric Vergne hat die Kleber-Aktion ins Leben gerufen: «Tous avec Jules #17» – wir sind alle in Gedanken bei Jules, dazu die Startnummer des 25-Jährigen, der mit schweren Kopfverletzungen im Krankenhaus von Yokkaichi (Japan) weiter um sein Leben kämpft. Fast alle Fahrer haben diesen Kleber sofort auf den Helm geklebt, andere tragen ihre eigenen Grüsse auf dem Kopfschutz – wie etwa «Forza Jules» oder Ähnliches.

Neues aus dem Spital ist nicht zu vernehmen. Also gehen wir davon aus – der Marussia-Fahrer befindet sich weiterhin in kritischem Zustand.

Bei der traditionellen Fahrerbesprechung am Freitagabend wurden verschiedene Möglichkeiten erörtert, wie die Kollegen an ihren Kollegen erinnern könnten. Jean-Eric Vergne sagt nur: «Wir arbeiten daran, in enger Zusammenarbeit mit Bernie Ecclestone. Natürlich werden wir etwas machen für Jules, aber im Detail ist das noch nicht ausgearbeitet.»

Der Franzose steht Bianchi sehr nahe, die beiden kennen sich seit vielen Jahren. Daher geht das Schicksal von Jules dem Toro-Rosso-Fahrer besonders nahe. Meinem Kollegen Frédéric Ferret von «L’Équipe» sagt Jean-Eric: «Wie es ist, hier zu fahren? So schwierig, wie ihr euch das ungefähr vorstellen könnt. Es fiel mir schwer, mich zu Beginn auf die Arbeit zu konzentrieren. Aber wir sind Profis, sich auf die Aufgabe zu fokussieren, das ist Teil unseres Jobs. Aber natürlich denke ich die ganze Zeit an Jules. Fragen stelle ich mir dewegen aber keine. Wenn ich fahre, dann kommen die ganzen Automatismen zurück, und die Arbeit beschäftigt dich ganz und gar.»

«Der Unfall von ist für mich eine Verkettung von höchst unglücklichen Zusammenhängen. Gleichzeitig weiss ich, dass die FIA an diesem Wochenende hier in Russland alles Menschenmöglich unternehmen wird, um unsere Sicherheit zu gewährleisten. Ich bin überzeugt: jedes Mal, wenn wir ein Auto neben der Bahn sehen werden oder Streckenposten auf die Piste kommen müssen, werden wir einen Abbruch haben oder im Rennen das Safety-Car. Das Risiko muss so lange minimiert werden, bis wir eine dauerhafte Lösung für den Sport gefunden haben.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1302212014 | 4