Superbike: Ducati dominiert den WM-Auftakt

Fernando Alonso: Besuch bei Mark Webber

Von Vanessa Georgoulas
Zu Besuch bei Mark Webber in Bahrain: Ferrari-Star Fernando Alonso, der oft in Dubai weilt

Zu Besuch bei Mark Webber in Bahrain: Ferrari-Star Fernando Alonso, der oft in Dubai weilt

Fernando Alonso nutzte das Formel-1-freie Wochenende und besuchte seinen Freund Mark Webber im Fahrerlager der Langstrecken-WM in Bahrain.

Dass sich Fernando Alonso weiterhin eisern über seine Zukunft ausschweigt, sorgt für Aufregung im Formel-1-Fahrerlager. Der Weltmeister von 2005 und 2006 soll Ferrari in Richtung McLaren verlassen. Im britischen Traditionsrennstall soll der Asturier für einen gelungenen Auftakt in die neue Honda-Ära sorgen, während die Scuderia mit Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen einen neuen Anlauf im Titelkampf wagen will.

Doch seit Vettel seinen Abgang vom Red Bull Racing-Team in Japan verkündet hat, ist noch keine offizielle Verkündung erfolgt. Das lässt den kreativsten Gerüchteköchen genügend Raum für Spekulationen. Der jüngste Auftritt des schnellen Spaniers heizt diese weiter an. Denn Alonso liess sich heute, Samstag, im Fahrerlager der Langstrecken-WM in Bahrain Blicken.

Alonso betonte im Gespräch mit den anwesenden Medienvertretern, dass er bloss bei seinem früheren GP-Gegner und Freund Mark Webber zu Besuch sei. Der Australier hatte die Königsklasse des Motorsports im vergangenen Jahr nach zwölf Formel-1-Jahren verlassen, um als Porsche-Werksfahrer in der WEC mitzukämpfen.

Die Formel-1-Experten sind sich einig: Alonso, der schon seit 13 Jahren in der höchsten Motorsport-Klasse antritt, würde bei McLaren den 2009er-Weltmeister Jenson Button ersetzen. Denn neben Button ist derzeit auch Rookie Kevin Magnussen in den Farben des Teams aus Woking unterwegs.

Der junge Däne hat sich in seiner ersten Formel-1-Saison gut geschlagen: Schon bei seinem GP-Debüt in Australien sicherte er sich als Zweiter den ersten Podestplatz. Button soll Gerüchten zufolge den gleichen Weg wie Webber einschlagen und als Werksfahrer in die Langstrecken-WM wechseln.

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5