Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Ferrari: Sebastian Vettel bestätigt, Vertrag bis 2017

Von Mathias Brunner
Kimi Räikkönen und Sebastian Vettel, das Ferrari-Duo ab 2015

Kimi Räikkönen und Sebastian Vettel, das Ferrari-Duo ab 2015

Schritt um Schritt: Nach der offiziellen Trennung von Fernando Alonso folgt nun die offizielle Verkündung des Alonso-Nachfolgers – es ist Sebastian Vettel, mit einem Dreijahresvertrag.

Eines der eher schlecht gehüteten Geheimnisse der Formel 1 ist gelüftet: Sebastian Vettel wird Nachfolger von Fernando Alonso bei Ferrari – der Heppenheimer hat für drei Jahre bei Ferrari unterzeichnet, also bis Ende 2017.

Teamchef Marco Mattiacci: «Ferrari hat sich dazu entschlossen, auf den jüngsten Mehrfach-Weltmeister der Formel 1 zu setzen. Sebastian Vettel ist eine einzigartige Kombination von Jugend und Erfahrung, und er bringt genau jenen Teamgeist mit, der in einem Rennstall wie Ferrari unerlässlich ist. Wir teilen den Erfolgshunger von Sebastian, seinen Enthusiasmus, seine Arbeitsethik, seine Unermüdlichkeit. Wir sind sicher, dass wir gemeinsam ein neues, erfolgreiches Kapitel in der Ferrari-Historie schreiben können.»

Vettel selber sagt: «Für mich wird ein Traum wahr. Als ich ein kleiner Junge war, da war Michael Schumacher im roten Auto mein Idol, nun trete ich gewissermassen in seine Fussstapfen, das ist für mich eine grosse Ehre. Eine kleine Prise des Ferrari-Teamgeistes konnt ich bereits bei meinem ersten GP-Sieg spüren, damals 2008, als ich im Toro Rosso-Ferrari in Monza meinen ersten Formel-1-Triumph eroberte. Ich werde alles daran setzen, Ferrari wieder auf die Siegerstrasse zurück zu bringen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 5