MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Jean-Éric Vergne: «Ich hätte Vettel ersetzen sollen»

Von Petra Wiesmayer
Jean-Éric Vergne wusste schon seit August, dass Red Bull ihn aussortiert hat

Jean-Éric Vergne wusste schon seit August, dass Red Bull ihn aussortiert hat

Jean-Éric Vergne hadert mit seinem Schicksal. Eigentlich hatte man bei Red Bull Racing geplant, ihn als Nachfolger von Sebastian Vettel zu verpflichten. Doch die Kündigung des Heppenheimers kam für alle überraschend.

Drei Jahre lang fuhr Jean-Éric Vergne im Red-Bull-Nachwuchsteam Toro Rosso. Am Mittwoch griff er seinem Noch-Arbeitgeber vor und verkündete via Twitter, dass er 2015 nicht mehr in einem Toro Rosso sitzen werde. «Trotz einer guten Saison und 22 Punkten, werde ich 2015 nicht für Toro Rosso fahren. Danke für all die Jahre. Jetzt wartet auf mich eine neue, große Herausforderung.» Diese hätte eigentlich bei Red Bull Racing liegen sollen, gestand der Franzose nun.

Als Mark Webber Ende 2013 seinen Hut in der Formel 1 nahm und sich Richtung Sportwagen verabschiedete, verkündete Red Bull Racing, dass Daniel Ricciardo den Platz des Australiers übernehmen würde. Die erste große Enttäuschung für Jean-Éric Vergne, dass sein Toro-Rosso-Teamkollege den Vorzug bekommen hatte.

In diesem Jahr wiederholte sich die Geschichte für den 24-Jährigen. Als Sebastian Vettel überraschend verkündete, dass er das Team verlassen würde, wurde Vergne erneut übergangen. Red Bull Racing verpflichtete erneut seinen Teamkollegen, dieses Mal den russischen Rookie Daniil Kvyat. Jean-Éric Vergne ist nun auf Jobsuche, obwohl er nach eigenen Aussagen ganz knapp davorstand, selbst zu Red Bull Racing geholt zu werden.

«Es hat mir nicht geholfen, dass Red Bull keine Ahnung hatte, dass Vettel gehen würde», sagte Vergne beim französischen Canal+. «Es war klar, dass sie ihn durch den älteren Fahrer ersetzen würden, denn es hätte keinen Sinn gemacht, Kwjat nach nur einer halben Saison bei Toro Rosso zu ersetzen.» Für Toro Rosso sei aber wichtig gewesen, «Verstappen schnell zu verpflichten und ihn offiziell zu bestätigen.»

Außerdem hätte er von Red Bull Racing bereits das Signal bekommen, dass er Vettels Nachfolger sein würde, wenn der Deutsche das Team verließe, erklärte Vergne. Am Ende sei aber alles anders gekommen. «Obwohl mir die Leute bei Red Bull gesagt hatten, dass ich Vettel ersetzten würde, wenn er das Team verlässt, war es wohl schwierig, eine Entscheidung vom August zu revidieren, als sie mir sagten, dass ich 2015 weder bei Toro Rosso noch bei Red Bull Racing fahren würde», sagte Vergne. «Zu dem Zeitpunkt hatten sie aber keine Ahnung, dass Vettel gehen würde.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 22:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 23:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 23:40, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 4