Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Ferrari: Romain Grosjean statt Sebastian Vettel?

Von Mathias Brunner
Lotus-Techniker Alan Permane und Romain Grosjean: Verhandlungen mit Ferrari?

Lotus-Techniker Alan Permane und Romain Grosjean: Verhandlungen mit Ferrari?

Der Genfer Romain Grosjean enthüllt gegenüber «Radio Monte Carlo»: «Es gab einige Diskussionen mit Ferrari, was meine Zukunft angeht. Aber dann hat sich alles geändert.»

Im vergangenen Frühsommer wurden die Weichen für die Zukunft gestellt: Fernando Alonso ging in sich, um herauszufinden, ob er noch Ferrari-Fahrer sein will. Bald war ihm dann klar: nein, er will es nicht mehr. Kimi Räikkönen kam mit dem neuen Turbo-Ferrari überhaupt nicht zurecht, und die Ferrari-Führung fragte sich, ob man mit dem Engagement des Finnen das Richtige getan hatte. Romain Grosjean spürte, dass der neue Lotus nichts taugt. Und Sebastian Vettel begann, mit einem Tapetenwechsel zu liebäugeln.

Aber die grossen Erdbeben auf dem Fahrermarkt waren noch einige Zeit weg, und der Genfer Romain Grosjean sagt nun gegenüber «Radio Monte Carlo»: «Es gab einige Diskussionen, was meine Zukunft betrifft, auch mit Ferrari. Aber dann ist der ganze Markt in den Grundfesten erschüttert worden, als Sebastian Vettel gesagt hat, dass er Red Bull Racing verlassen wird. Das hat alle überrascht.»

Natürlich sind die Teamverantwortlichen und die Fahrer clever genug, sich alle Schachzüge vorzustellen. Durchaus denkbar, dass der inzwischen ersetzte Ferrari-Teamchef Marco Mattiacci daran dachte, Räikkönen in Rente zu schicken, Alonso zu behalten und an die Seite des Spaniers einen jungen Löwen zu holen – wie etwa Romain Grosjean.

Aber dann ist alles anders gekommen: Alonso deponierte bei Ferrari, dass er den gemeinsamen Vertrag auflösen will, Vettel handelte mit Ferrari einen Dreijahresvertrag aus. Und Kimi Räikkönen hat sich so gesteigert, dass er das Vertrauen der Teamführung geniesst.

Und so bleibt Romain Grosjean bei Lotus und hofft, nicht zuletzt dank des Wechsels zu Mercedes-Motoren, auf ein besseres Jahr: «Aber du weisst immer erst beim Wintertest, wo du ungefähr stehst. Hm, oder auch nicht – anfangs des Jahres waren wir noch vom Konzept des 2014er Lotus überzeugt. Und dann ist es doch anders gekommen. Wir hatten Höhen und Tiefen bei Lotus, aber ich bleibe davon überzeugt – wir haben in Enstone ein gutes Team.»

Romain Grosjean wäre der erste französische Ferrari-Fahrer gewesen seit Jean Alesi 1994.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5