Formel 1: Max Verstappen ist baff

Erdbeben-Tragödie: FIA hatte Glück im Unglück

Von Vanessa Georgoulas
Die FIA-Delegierten haben das Erdbeben in Nepal unbeschadet überstanden

Die FIA-Delegierten haben das Erdbeben in Nepal unbeschadet überstanden

Das Erdbeben in Nepal erlebte Jean Todt hautnah mit: Der Präsident des Automobilweltverbandes FIA hielt sich wegen eines Sportkongresses in Nepals Hauptstadt Kathmandu auf.

Gleich vorweg: Allen FIA-Delegierten, die sich im Rahmen des ersten asiatisch-pazifischen Regional-Sportkongresses des Automobilweltverbandes FIA in Kathmandu aufhielten als die Erde bebte, sind wohlauf.

Diese Entwarnung gab der Präsident des indischen Motorsportverbandes Vicky Chandhok. Auf Twitter zeigte der mehrfache indische Rallye-Champion ein Foto der Reisegruppe, und schrieb dazu: «Die FIA-Delegierten versammelten sich auf dem Parkplatz des beschädigten Hotels in Nepal.»

Das Erdbeben der Stärke 7,8 hatte gestern, Samstag, zur Mittagszeit das ganze Land erschüttert und nicht nur viele Kulturgüter zerstört, sondern auch sehr viele Todesopfer gefordert. Wie viele Menschen im schwersten Erdbeben seit über 80 Jahren ihr Leben liessen, ist noch nicht klar.

Bereits über 2350 Opfer wurden gezählt, 700 davon allein in der Hauptstadt, in der sich die FIA-Delegierten aufhielten. Am stärksten bebte die Erde rund 80 Kilometer von Kathmandu entfernt, denn das Epizentrum lag im Distrikt Gorkha. Auch in Nepals Nachbarländern kamen wegen des Erdbebens Menschen ums Leben: Indien meldet 50 Opfer, in China soll es sechs Tote gegeben haben.

Auch der Automobilweltverband FIA bestätigte in einer Pressemitteilung, dass die 45 Delegierten aus 14 Ländern sowie Präsident Jean Todt, seine frühere Freundin und Strassensicherheit-Botschafterin Michelle Yeoh und der stellvertretende Sportpräsident Graham Stoker ?das Erdbeben unbeschadet überstanden haben.

Die FIA-Offiziellen dankten in dieser Mitteilung den nationalen Verbänden und Behörden für die Hilfe nach dem Erdbeben und sprachen ihr Mitgefühl für alle Betroffenen aus. Darüber hinaus verkündeten sie, dass die FIA in den nächsten Tagen prüfen will, ob sich ein Fonds einrichten lässt, mit der Spenden für die notleidende Bevölkerung gesammelt werden können.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 04:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 06:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:40, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504212013 | 6