Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Haas-Ferrari 2016: Gutiérrez? Hülkenberg? Sutil?

Von Mathias Brunner
Der US-Amerikaner Gene Haas steigt 2016 mit Ferrari als Partner in die Formel 1 ein. Der erfolgreiche Unternehmer hat nochmals klargestellt: «Wir brauchen Piloten mit Erfahrung.»

Gene Haas ist nicht naiv. Der US-Unternehmer und erfolgreiche NASCAR-Teamchef weiss: auf einen Neuling in der Formel 1 kommen so viele Unwägbarkeiten zu, da will man kein Risiko bei den Fahrern eingehen. Haas sagt daher: «Wir suchen Piloten mit Erfahrung, am liebsten wäre mir einer, der gegenwärtig Rennen fährt.»

Haas spricht gegenüber motorsport.com von einer Liste mit zehn Kandidaten. Wenn wir uns die Vertragssituation der einzelnen Piloten in Erinnerung rufen (diese Geschichte finden Sie bei uns online), dann kristallisiert sich schnell heraus, wer auf dieser Liste stehen müsste, einschliesslich Piloten, die Turbo-Erfahrung von 2014 und/oder Testroutine 2015 mitbringen. Es sind dies (die Reihenfolge ist willkürlich):

Nico Hülkenberg
Romain Grosjean
Esteban Gutiérrez
Adrian Sutil
Jean-Eric Vergne

Ein Abkommen mit den McLaren-Junioren Kevin Magnussen und Stoffel Vandoorne oder mit Mercedes-Zögling Pascal Wehrlein kommt nicht in Frage: dazu sind sich Haas und Ferrari zu nahe.

Falls Kimi Räikkönen bei Ferrari nicht mehr erwünscht wäre, dürfte er bei Haas kaum seiner Rente entgegenfahren: der Finne ist nur an einem Auto interesssiert, mit dem er Spitzenergebnisse einfahren kann.

Gene Haas: «Wir haben eine Liste von zehn Piloten, die wir beobachten. Wir werden mit ihnen sprechen und dann schauen, was sich für uns dabei ergibt. Wir ziehen definitiv Piloten vor, welche den Umgang mit den aktuellen Rennern gewöhnt sind.»

Aus Italien ist zu hören: Gutiérrez hat gute Chancen auf eine Rückkehr, weil sich Ferrari für den früheren Sauber-Piloten stark macht. Kein Wunder: Mexiko ist für Ferrari ein rasch wachsender Absatzmarkt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5