Formel 1: Steiner zur Verstappen-Strafe

Ungarn-GP: Kein Regen, Wind-Gefahr, alle TV-Termine

Von Mathias Brunner
Typisch für den Hungaroring – ein tüchtiger Verbremser, hier von Daniil Kvyat

Typisch für den Hungaroring – ein tüchtiger Verbremser, hier von Daniil Kvyat

Die Meteorologen korrigieren ihre Aussichten für den Grossen Preis von Ungarn: das Rennen auf dem Hungaroring wird auf trockener Bahn stattfinden – aber die Piloten werden trotzdem gewarnt.

Zu Beginn der Woche war davon die Rede, dass im Verlauf des Ungarn-GP mit zunehmend erhöhter Gewitterwahrscheinlichkeit gerechnet werden muss – das haben wir am Hungaroring schon ein paar Mal erlebt, oft entstanden dadurch die tollsten Grands Prix, wenn der Himmel im Verlauf des Rennens die Schleusen öffnete. Aber inzwischen haben die Wetterspezialisten von Ubimet nachkorrigiert: der Grosse Preis von Ungarn wird auf trockener Bahn stattfinden.

In der Nacht hat eine Kaltfront die Stadt überquert, es ist spürbar weniger warm, heute Morgen erwachte der Formel-1-Tross in Budapest bei bedecktem Himmel. Am Morgen besteht noch ein abnehmendes Regen- oder Gewitterrisiko, dann jedoch lösen sich die Wolken auf und es wird bei leicht bedecktem Himmel freundlich und vor allem trocken bleiben.

Ein Risiko für die Fahrer bleibt: der Wind. Der dreifache GP-Sieger Johnny Herbert sagt: «Wir haben im Training einige Ausrutscher gesehen, die auf Windböen zurückzuführen sind. Gerade am Ende der langen Start/Ziel-Geraden kann dich das in der Bremszone auf dem falschen Fuss erwischen.»

Ubimet sagt: die Böen bleiben, selbst wenn sich der Wind im Verlaufe des Nachmittags beruhigen wird.

Ganz entscheidend für den Gebrauch der Reifen wird die Temperatur sein: Hier rechnen die Meteorologen mit rund zehn Grad weniger als gestern, mit einer Maximaltemperatur also von rund 26 Grad.

Das ist beispielsweise gut für Williams, die in Hitzerennen Mühe mit dem Reifenmanagement haben, und schlecht für Ferrari, deren Auto bei hohen Umgebungstemperaturen so gut ist, weil es sehr schonend mit den Reifen umgeht.

Damit Sie nichts verpassen, haben wir alle TV-Termine rund um den Grossen Preis von Ungarn für Sie zusammengefasst.

Der Ungarn-GP im Fernsehen

Sonntag, 26. Juli 2015
09.00: SkySport – Qualifying Wiederholung
12.30: SkySport – Rennen Vorberichte
12.45: ORF1 – Rennen Countdown
13.00: RTL – Rennen Countdown
13.25: ORF1 – Rennen live
13.30: SFInfo – Rennen live
13.55: SkySport – Rennen live
14.00: RTL – Rennen live
15.45: RTL – Siegerehrung und Highlights
15.50: ORF1 – Rennen Analyse
16.00: SkySport – Siegerehrung Analysen und Interviews
18.30: SkySport – Rennen Wiederholung
21.00: SkySport – Rennen Wiederholung
22.00: Sport1 – Rennen Highlights

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 27.04., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT4 Germany
  • So. 27.04., 15:15, RTL Nitro
    Top Gear
  • So. 27.04., 15:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • So. 27.04., 15:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • So. 27.04., 16:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • So. 27.04., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 27.04., 16:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • So. 27.04., 17:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • So. 27.04., 17:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • So. 27.04., 18:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2704054513 | 5