MotoGP: Ducati wollte diese Situation

Jenson Button (McLaren): Kanada-GP mit Fragezeichen

Von Mathias Brunner
Jenson Button in Kanada

Jenson Button in Kanada

​Der Engländer Jenson Button, Formel-1-Champion der Saison 2009, verrät vor dem Montreal-Rennen: «Es ist nicht klar, wie wir am besten vorgehen wollen.»

Vor dem Grossen Preis von Kanada auf dem Circuit Gilles Villeneuve von Montreal hat die Unsicherheit auf der Tribüne Platz genommen: Die Fahrer sind sich nicht sicher, welche Strategie die zielführendste ist.

WM-Leader Nico Rosberg meinte nach dem Abschlusstraining: «Die Rennstrategie besteht nicht gezwungenermassen aus nur einem Stopp. Der beste Weg ist für uns noch nicht so klar. Die Reihenfolge der Reifen umstellen, das müssen wir uns in Ruhe anschauen.»

Und dann ist da natürlich die grosse Unwägbarkeit Wetter. Die Kanadier sind davon überzeugt, dass der Regen kommt. Was sie aber nicht wissen: Wann genau und in welcher Intensität.
McLaren-Honda-Ass Jenson Button hat den längsten Grand Prix der WM-Historie gewonnen, damals 2011, mit einer brillanten Fahrt, bei welcher er kurz vor Schluss des Rennens den damaligen Red Bull Racing-Piloten Sebastian Vettel noch abgefangen hat.

Button braust heute als Zwölfter los und meint: «Basierend auf unseren Erfahrungen aus Monaco könnte ich mit nasser Bahn gut leben. Es wird ein überaus interessantes Rennen, bei dem die Strategie überhaupt nicht klar ist. Gut, die ersten Zehn werden alle auf jenen ultraweichen Reifen losfahren, die sie im Qualifying fuhren. Sollte es denn trocken bleiben. Die zwölf Fahrer dahinter haben gemäss Reglement freie Wahl. Also womit fährst du los? Weich? Superweiche? Ultraweich? Zunächst einmal gibt das Wetter die Wahl vor, dann musst du vorhersagen können, wie sich das entwickelt und ein wenig Vertrauen darin haben, dass du die richtigen Entscheidungen triffst.»

Honda hat Verbesserungen am Turbolader nach Montreal mitgebracht. Jenson findet: «Der Sonntag wird ein guter Gradmesser dafür, wo wir derzeit stehen. Wir haben in Sachen Energierückgewinnung und Spritverbrauch grosse Fortschritte gemacht. Grundsätzlich sollten wir es auf trockener Bahn schaffen, unter die besten Zehn vorzustossen. Aber richtig interessant wird es bei Regen oder Mischverhältnissen.»

Unter solchen Bedingungen hat Fernando Alonso in Monte Carlo einen tollen fünften Rang herausgefahren.

Der Kanada-GP im TV

Sonntag, 12. Juni
19.00-19.55: Sky Sport 1 – Vorberichte
19.05-20.00: RTL – Countdown
19.55-21.50: ORF2 – GP Kanada
19.55-22.00: Sky Sport 1 – GP Kanada
19.55-21.50: SRF Info – GP Kanada
20.00-21.45: RTL – GP Kanada
21.45-22.15: RTL – Siegerehrung und Highlights
21.50-22.10: ORF2 – GP Kanada Analyse
22.00-22.15: Sky Sport 1 – Analysen und Interviews
22.15-00.15: Sky Sport 1 – GP Kanada Wiederholung
00.05–00.10: NTV – GP Kanada, das Rennen kompakt

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 24.04., 14:50, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Do. 24.04., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 24.04., 17:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 24.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 24.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 24.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 24.04., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 24.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 24.04., 21:15, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 24.04., 21:30, ORF Sport+
    Rallye: Lavanttal Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2404054512 | 5