Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Fernando Alonso: Hätte auch im Kart enden können

Von Andreas Reiners
Fernando Alonso

Fernando Alonso

Die Zukunft von Fernando Alonso ist offen. Sein Vertrag bei McLaren-Honda läuft noch bis einschließlich 2017, was danach kommt? Der Spanier weiß es noch nicht.

Viel wird von der Konkurrenzfähigkeit seines Arbeitgebers abhängen. Viel aber auch von der zukünftigen Formel 1 selbst, die 2017 lauter, schneller und spektakulärer werden soll.

So oder so wird der 35-Jährige die Motorsport-Königsklasse auf absehbare Zeit verlassen. Schmerzen bereitet ihm der Blick zurück auf verpasste Möglichkeiten aber ganz und gar nicht. Denn für ihn, den viele als den besten Piloten im Starterfeld halten, wäre nicht nur vom Talent her mehr drin gewesen als seine beiden Titel 2005 und 2006.

Unvergessen die Zweikämpfe mit Sebastian Vettel. Der Deutsche im Red Bull, Alonso im Ferrari. 2010 und 2012 verlor er den Titel erst beim Saisonfinale an Vettel, auch 2013 wurde er Vizeweltmeister.
«Ich war in meiner bisherigen Karriere in der glücklichen Lage, um Titel zu kämpfen. Ja, es gab mehrere gute Möglichkeiten für mich, aber aus dem einen oder anderen Grund hat es nicht geklappt», sagte Alonso formula1.com.

Auch dass er möglicherweise mehr Siege und Titel hätte holen können, sieht er entspannt. «Mein Karriereweg hatte auch beim Kartfahren enden können. Für mich ist also alles perfekt», so Alonso, der im fortgeschrittenen Alter offenbar nicht nur entspannter, sondern auch weiser geworden ist.

Natürlich sei der Erfolg wohl das wichtigste, wenn man in der Formel 1 fahre. «Podien, Siege und sogar Titel: Dies sind die Momente ultimativen Vergnügens. Aber es gibt da auch andere Dinge rund um die Formel 1», meinte er. Die Rennen rund um die Welt gaben ihm die Möglichkeit, Länder kennenzulernen, die er so womöglich nie gesehen hätte.

Eine Herangehensweise, die auch mit dem Alter gekommen ist. Denn natürlich hat man mit 19 eine andere Einstellung, eine andere Sichtweise. «Man verändert sich auf viele Arten. Das gilt für alle Arten von Beziehungen: Familie, Freunde, die Herangehensweise beim Team, die Arbeitsmethoden und die Medien natürlich.»

Und dann wird Alonso sogar philosophisch. «Alles ändert sich – nicht, weil man es in eine bestimmte Richtung verändern will, sondern weil es das Leben ist, das dich verändert. Dem kann man sich nicht entziehen – die Geschichte von Peter Pan, der nie erwachsen wird, ist nur ein Märchen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5