Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Alex Zanardi in Rio: Wieder Gold bei den Paralympics!

Von Mathias Brunner
Alex Zanardi: Vom Rennfahrer zum Handbike-Goldhelden

Alex Zanardi: Vom Rennfahrer zum Handbike-Goldhelden

​Alex Zanardi ist in Gigant: Fast auf den Tag genau 15 Jahre nach seinem fürchterlichen Unfall auf dem Lausitzring, der ihn seine Beine gekostet hat, gewinnt er in Rio seine dritte Paralympics-Goldmedaille.

Der 15. September 2001 hat das Leben von Alex Zanardi komplett verändert: Bei einem IndyCar-Unfall auf dem Lausitzring wäre der Italiener fast verblutet, die Ärzte konnten sein Leben, nicht aber seine Beine retten.

Zanardi, von 1991 bis 1999 in der Formel 1 unterwegs, vorher und nachher im IndyCar-Sport, geniesst seit seinem schlimmen Unfall 2001 in der Lausitz weit über Motorsportkreise hinaus Heldenstatus: Wie er mit seinem Schicksal fertig wurde und trotz seiner verlorenen Beine sein Leben meistert, ist nicht nur für behinderte Menschen ein leuchtendes Vorbild.

Nun, am 14. September 2016, also fast exakt fünfzehn Jahre nach seinem schlimmen Unfall, hat Zanardi bei den Paralympics – den Olympischen Spielen für Sportler mit einer Behinderung – seine dritte Goldmedaille erobert. Zanardi triumphierte im Handrad-Wettbewerb der Klasse H5 (in den Klassen H1 bis H4 wird liegend gefahren, in der H5 knieend).

Zur Mitte des Rennens lag Zanardi noch hinter seinem australischen Konkurrenten Stuart Tripp zurück, aber im zweiten Teil der Zehnkilometerstrecke drehte Alex mächtig auf und gewann das Zeitfahren schliesslich mit knapp drei Sekunden Vorsprung.

Es ist das dritte Gold für Zanardi, nachdem er in London 2012 Zeitfahren und Strassenrennen der Klasse H4 gewonnen hatte, zudem gab es damals mit der italienischen Mannschaft Silber. Seit 2013 tritt Alex in der Klasse H5 an.

Der sechsfache Handrad-Weltmeister Zanardi greift am Freitag (16. September) noch einmal nach Gold: zusammen mit der dreiköpfigen italienischen Mannschaft im Staffelfahren.

Im Rennwagen wie mit dem Handrad hat Zanardi den Sport immer geschätzt: «Wenn du im Sport effizient sein und etwas erreichen willst, so musst du dir darüber klar werden, welchen Weg zu gehen musst und welches dabei die Prioritäten sind. Wenn du weisst, was am Wichtigsten ist, dann musst du dich zuerst auf diesen Punkt konzentrieren, dann auf den zweitwichtigsten, den drittwichtigsten und so fort. Ehrgeiz ist wichtig, aber er ist nicht alles. Ich habe den Sport immer als Chance gesehen, die nicht vergeudet werden sollte.»

Wer mehr über das Leben von Alex Zanardi und seine Einstellung erfahren will, dem sei sein hervorragendes Buch «Nicht zu bremsen» ans Herz gelegt.

Folgen Sie uns auch auf Facebook! Dort finden Sie News aus der Automobil-Welt von SPEEDWEEK.COM.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5