MotoGP: Marc Marquez über seinen Crash

Team Gerin-SKM: Fahrer schnell, Chef verletzt

Von Esther Babel
David Linortner vor Teamkollge Marco Nekvasil

David Linortner vor Teamkollge Marco Nekvasil

Beim Test in Ungarn bricht sich Günther Knobloch das Schlüsselbein. David Linortner flott unterwegs.

Ende März war das Gerin-SKM-Team auf dem Pannoniaring in Ungarn zu weiteren Testfahrten in Richtung Supersport-Saison unterwegs. Günther Knobloch, der in der IDM nicht mehr selbst an den Start geht und sich auf Wildcard-Einsätze in der Supersport-WM konzentrieren will, musste nach einem unglücklichen Sturz schon am Samstag die Rennstrecke Richtung Krankenhaus im heimischen Graz verlassen.

«Dass ich erneut auf Wasser ausgerutscht bin», schildert Knobloch seinen Unfall, «diesmal jedoch auf meinem eigenen, ist nahezu unglaublich. Data-Recording und die technische Analyse bestätigen aber diese Vermutung. Die Techniker trifft keine Schuld. Der Schlauch war defekt. Äusserlich war zuvor aber kein Schaden sichtbar. Zuletzt bin ich fünf Jahre verletzungsfrei geblieben, jetzt bekomme ich es knüppeldick. Nach der genauen Diagnose im UKH Graz blieb es nicht bei dem ursprünglich vor Ort diagnostizierten Schlüsselbeinbruch. Drei Bänder ab, Schlüsselbein aus dem AC-Gelenk ausgebüchst und Tossy 3 lädiert. Eine Operation ist notwendig, Vollbelastung beim Sport nach 3 Monaten. Zudem zeigte das Röntgenbild kleine Wirbelfrakturen von meinem Spaniencrash, die beim Röntgen in Spanien nicht sichtbar waren. Ich habe wahrlich schon mal bessere Nachrichten erhalten. Bis Sommer ist das Thema Fahren für mich somit mal ganz sicher kein Thema. Dann muss man es neu bewerten.»

IDM-Supersport-Pilot David Linortner zeigte sich nach dem Test der neuen Pirelli-Reifen sehr zufrieden. «Seine Zeit von 1.56,708 war nicht nur die schnellste Runde des Wochenendes,  inklusive Superbikes», wusste Teamchef Knobloch, «sondern auch wegen der nicht optimalen Streckenbedingungen besonders hoch einzuschätzen. Wie hoch die Performance war, bestätigten auch die anderen Zeiten. Am nächsten dran war an dem Wochenende Roland Resch, der mit seiner Suzuki GSX R 1000 testete und eine Zeit von 1.59,9 holte.»

Gabriel Läuger, zweiter Mann im Team, stürzte Samstag nach nur wenigen Runden und musste danach auf einen Testtag verzichten. Der Bayer tastete sich am Sonntag aber wieder recht zügig ans Limit ran. Der Team-Youngster Marco Nekvasil zeigte wie schon in Spanien eine saubere Leistung.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 28.04., 14:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 28.04., 15:00, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 28.04., 16:25, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Mo. 28.04., 17:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 28.04., 18:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 28.04., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 28.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 28.04., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Mo. 28.04., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 28.04., 21:25, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2804054512 | 5