Superbike: Ducati dominiert den WM-Auftakt

IOEM Superbike: Mayer vor Berghammer und Fichtenbauer

Von Helmut Ohner
Julian Mayer auf seiner Kawasaki ZX-10R

Julian Mayer auf seiner Kawasaki ZX-10R

Das dritte Saisonrennen der IOEM Superbike 2016 wurde eine sichere Beute von Julian Mayer. Hinter dem Kawasaki-Piloten landeten Thomas Berghammer (Suzuki) und Andreas Fichtenbauer (Yamaha) auf den Rängen 2 und 3.

Julian Mayer stellte bereits mit seiner überlegenen Trainingsbestzeit seine Anwartschaft auf einen weiteren Laufsieg in der IOEM Superbike unter Beweis. Gleich nach dem Start machte sich der Kawasaki-Pilot und ließ nie einen Zweifel aufkommen, wer der «Herr im Haus» ist. Nach 14 Runden hatte der Niederösterreicher mehr als zehn Sekunden Vorsprung auf seinen ersten Verfolger herausgefahren.

Thomas Berghammer war mit seinem Rennen mehr als zufrieden. Der Salzburger konnte zwar nicht in den Kampf um den Sieg eingreifen, doch sein zweiter Platz war ungefährdet. «Meine Suzuki läuft wirklich einwandfrei und meine Form stimmt im Augenblick auch», berichtete der Zweitplatzierte der IOEM Superbike 2014.

Andreas Fichtenbauer zeigte in seinem erst dritten Rennen auf einem Superbike-Motorrad eine sehenswerte Aufholjagd. Nach dem zehnten Rang nach der ersten Runde schob sich der Yamaha-Pilot Platz um Platz nach vorne. «Mit viel Geduld und Gehirn habe ich mir jeden einzelnen Fahrer zurechtgelegt und schließlich überholt. Nach meinem ersten Podium in der IOEM Superbike bin ich jetzt einfach nur glücklich.»

Genau umgekehrt verlief das Rennen für den letztjährigen Dritten der Meisterschaft. Die erste Runde beendete Hannes Schafzahl als Dritter, am Ende musste sich der Kawasaki-Fahrer mit dem siebenten Rang abfinden. «Drei, vier Runden funktioniert das Federbein gut, dann lässt es stark nach. Nächste Woche habe ich einen Termin beim Fahrwerksspezialisten Martin Bauer», so der frischgebackene Vater eines Stammhalters.

Hinter Wolfgang Gammer konnte sich der erst 17-jährige Kevin Sieder in einem tollen Vierkampf gegen Patrick Dangl, Schafzahl und Mario De Lorenzo durchsetzen. Für Nico Thöni, auf seiner Aprilia im ersten Saisonrennen noch hervorragender Dritter endete die Fahrt bereits in der zweiten Runde im Kiesbett.

Ergebnis
1. Julian Mayer, Kawasaki, 14 Runden in 27.25,278. 2. Thomas Berghammer, Suzuki, 10,054 sec zur. 3. Andreas Fichtenbauer (Yamaha), +16,274 sec. 4. Wolfgang Gammer, BMW. 5. Kevin Sieder, Kawasaki. 6. Patrick Dangl, BMW. 7. Hannes Schafzahl, Kawasaki. 8. Mario De Lorenzo, Yamaha. 9. Hannes Zemsauer, KTM. 10. Christopher Kemmer, BMW. 11. Manfred Koch, Yamaha. 12. Alexander Hämmerle, Honda. 13. Hannes Hofer, Kawasaki. 14. Christian Fritz, Yamaha. 15. Robert Bruckner, Aprilia. Schnellste Runde: Mayer in 1.55,748.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 12