Coulthard hält nichts von Vettel-Comeback

IRRC 2015: Saisonauftakt in Hengelo

Von Andreas Gemeinhardt
International Road Racing Championship 2015: Es ist angerichtet!

International Road Racing Championship 2015: Es ist angerichtet!

Mit dem neuen Teilnehmerrekord von 60 Fahrern startet die International Road Racing Championship auf dem Varsselring von Hengelo (Niederlande) in die neue Saison.

Am 2. und 3. Mai 2015 treffen die Piloten der International Road Racing Championship im niederländischen Hengelo zur ersten Saisonrunde aufeinander. Außerdem stehen in diesem Jahr die Events in Oss (Niederlande), Oostende (Belgien), Chimay (Belgien), Horice (Tschechien) und auf dem Frohburger Dreieck (Deutschland) im IRRC-Terminkalender.

Didier Grams (BMW/Team W&G Motorsport BMW Motorrad) wird als der aussichtsreichste Titelanwärter in der Superbike-Klasse gehandelt. Mit vier IRRC-Gesamtsiegen (2010, 2011, 2013 und 2014) und einem zweiten Rang (2012), dem Titelgewinn im ehemaligen Drei-Nationen-Cup (2009), sowie respektablen Ergebnissen beim Macau Grand Prix und diversen Straßensportevents ist Grams der erfolgreichste deutsche Roadracing-Pilot der letzten Jahre.

IRRC-Superbike-Vizemeister Johan Fredriks (BMW/Team Tovami Racing) überzeugte in der Saison 2014 mit ausgezeichneten Resultaten und etablierte sich zu einem ernsthaften Rivalen im Titelkampf. Der sympathische Niederländer feierte in Oss seinem ersten Doppelsieg und holte sich sechs weitere Podiums-Platzierungen. Seinen Landsmann Jochem van den Hoek (Yamaha), sowie Ales Nechvatal (CZ/BMW) und Marc Fissette (B/Suzuki) sollte man ebenfalls auf der Rechnung haben.

Mit Matti Seidel (BMW/Team MSA Racing by Penz13.com) und Thomas Wendel (Aprilia/2WAM Racing by Fastbike Magazin) gehen zwei weitere Superbike-Podiumskandidaten aus Deutschland an den Start. Wendel bestreitet außerdem mit einer Yamaha R6 die Rennen der IRRC-Supersport-Klasse und wird damit voraussichtlich der einzige Doppelstarter sein.

Da Timothy Baken (B/Honda), der im vergangenen Jahr sechs Laufsiege eroberte, in die IRRC Superbike wechselt, ist IRRC-Supersport-Champion Joey den Besten (NL/Yamaha) der Titelfavorit in der «kleinen Klasse». Marek Cerveny (CZ/Kawasaki) landete 2014 auf dem dritten Gesamtrang und gehört neben Thomas Wendel sowie Sammy de Caluwe (B/Honda) zum engeren Kreis der Podiums-Kandidaten. Die Frage, ob sich einer der anderen deutschsprachigen Supersportler im Spitzenfeld platzieren kann, bekommen wir am Sonntag beantwortet.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1202054513 | 5