Formel 1: Historischer Vertrag für Williams

Kalex: Moto2-WM 2014 mit mindestens 13 Fahrern!

Von Günther Wiesinger
Schon 2013 hatte Kalex ein mächtiges Aufgebot: Vorne Klaus Hirsekorn, Alex Baumgärtel und Michael Thier

Schon 2013 hatte Kalex ein mächtiges Aufgebot: Vorne Klaus Hirsekorn, Alex Baumgärtel und Michael Thier

Die deutsche Rennmaschinen-Hersteller Kalex setzt 2014 in der Moto2-WM erstmals 13 Fahrer ein. In der Moto3 werden acht Fahrer ausgerüstet.

Beim deutschen Motorradhersteller Kalex (die Firma wurde von Alex Baumgärtel und Klaus Hirsekorn gegründet, aus deren Vornamen die vier Buchstaben des Markennamens stammen) herrscht momentan Hochbetrieb. «Wenn es bei den Teams ruhiger ist, geht es bei uns rund», erklärte Designer Alex Baumgärtel. «Wir arbeiten momentan sieben Tage die Woche, jeweils 14 Stunden am Tag. Wir müssen bis Ende Januar sieben Moto3-Maschinen und dreizehn Moto2-Motorräder bzw. Update-Kits ausliefern.»

Momentan sind bei Kalex engineering fünf Vollzeit-Arbeitskräfte und dazu noch eine Halbtageskraft beschäftigt. Baumgärtel: «Die Motorräder für beide Klassen werden parallel aufgebaut. Im Hintergrund läuft noch die Fertigung der Einzelteile bei unserer Partnerfirma RPC, sie ist ein Teil der Holzer-Gruppe. Wir greifen also auf eine zweite Firma zurück, bei der noch 15 bis 20 Spezialisten in der Teilefertigung für uns im Einsatz sind.»

Beim ersten grossen IRTA-Test in Valencia (11. bis 13. Februar) wollen alle Kalex-Teams mit den 2014-Motorrädern ausrücken. «Das schaffen wir auch, es sieht alles gut aus. Da die Teams Teile wie Räder und Federelemente eigenständig besorgen und wir einfach die bestellten Pakete liefern, bauen wir kaum komplette Motorräder zusammen», erläutert Baumgärtel.

Folgende Teams haben schon im November in Jerez, Valencia und Almeria 2014-Kalex-Bikes getestet: Dynavolt, Marc VDS, Italtrans und Idemitsu Honda die Moto2, dazu Interwetten, Marc VDS und Aspar die Moto3.

Die Moto2-Maschinen gehen an MarcVDS (Tito Rabat, Mika Kallio), an das Tuenti HP 40-Team von Sito Pons (Maverick Viñales, Luis Salom), Italtrans (Julián Simón und Franco Morbidelli) und Dynavolt Intact GP (Sandro Cortese) und SAG (Louis Rossi, Thitipong Warokorn). Neu zum Kundenkreis gestossen sind AGR (Jonas Folger und Axel Pons) sowie Idemitsu Air Asia (Takaaki Nakagami). Und das Team Petronas Raceline Malaysia übersiedelt aus der CEV mit Hafizh Syahrin auf Kalex in die Weltmeisterschaft. Blusens Avintia ging als Kundenteam verloren; denn Teambesitzer Raul Romero konzentriert sich auf die MotoGP-Klasse.

Dafür könnte bei Idemitsu noch eine zweite Kalex für Azlan Shah bestellt werden. «An einer Lösung für Shah wird noch gearbeitet», erzählt Baumgärtel.

Auch die Moto3-Teams stehen längst fest: Kiefer Racing (Grünwald, Ramos), Interwetten-Paddock (Öttl), MarcVDS (Loi), Mapfre Aspar (Guevara, Granado) und RW Racing (Carrasco, Deroue?). Von diesen acht Kalex-KTM-Piloten werden mit Grünwald, Ramos und Öttl drei auf WP Suspension vertrauen (statt Öhlins).

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1302054514 | 5