MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Kalex-Preise: Seit 2010 nur um 3 Prozent gestiegen

Von Günther Wiesinger
Ein Kalex-Moto2-Chassis aus dem Jahr 2015

Ein Kalex-Moto2-Chassis aus dem Jahr 2015

Kalex dominiert die Moto2-WM. Dazu ist neben viel technischem Knowhow auch ein hohes Mass an Fairness und eine moderate Preisgestaltung nötig.

Die deutsche Firma Kalex engineering aus Bobingen hat seit dem Premierensieg von Stefan Bradl beim Moto2-WM-Lauf 2011 in Katar insgesamt 52 Rennen in der Moto2-WM gewonnen.

Kalex triumphierte in der Marken-WM 2013, 2014 und 2015 und gewann in diesen drei Jahren die Fahrer-WM mit Pol Espargaró, Tito Rabat und Johann Zarco.

Kalex rüstet in der Saison 2016 nicht weniger als 26 von 32 WM-Fahrern aus.

Die Kundenteams loben die Fairness der beiden Kalex-Chefs Alex Baumgärtel und Klaus Hirsekorn, den vorbildlichen Service, es wird niemand bevorzugt, die Preisgestaltung wird als rücksichtsvoll gepriesen.

Beim Le Mans-GP 2015 dachte Geschäftsführer Baumgärtel sogar über eine freiwillige Selbstbeschränkung nach, also darüber, ein paar Kunden an Mitbewerber Suter abzugeben.

«Aber das Problem bei diesem Gedanken war, welches Team sollten wir als Kunden preisgeben», gibt Baumgärtel zu bedenken. «Sollten wir zum Beispiel Kiefer, mit denen wir 2011 unseren ersten WM Titel gefeiert haben, nicht bedienen? Wir betreiben keine Akquise und machen keine Angebote, um neue Kunden zu bekommen. Jeder erhält das gleiche Material zum gleichen Preis. Unsere Preise sind seit Beginn stabil; erst 2014 auf 2015 haben wir eine Erhöhung um drei Prozent umgesetzt. Ich glaube, es ist außergewöhnlich im Rennsport, dass die Situation des Marktführers finanziell nicht ausgenützt wird. Schon zu unserem Einstieg war unsere Philosophie: 'Behandle deine Kunden wie du selbst behandelt werden willst.' Ich glaube, das setzen wir auch um.»

Kalex überliess uns sogar die offiziellen Preise für ein Moto2-Chassis-Paket, das alles beinhaltet ausser: Räder, Gabel, Stossdämpfer, Bremsanlage, Elektronik, Abgasanlage und Motor. «Das sind Komponenten, die die Teams beziehen können, wo sie wollen. Sie können aber natürlich auch bei uns bestellt werden», halt Baumgärtel fest.

Die Kalex-Preise von 2010 und 2016 im Vergleich:

 

Beträge in Euro        2010       2016
Chassis-Paket 57.300 65.199
Rahmen 22.900 24.600
Schwinge 11.600 12.300
Verkleidung komplett 2710 2800

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 08:55, arte
    Nürburgring - 100 Jahre Grüne Hölle
  • Do. 03.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 11:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 13:40, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 4