Formel 1: Verstappen riskiert Sperre

Dirk Heidolf: «Habe Vazquez zeitig informiert»

Von Sharleena Wirsing
Im Racing Team Germany herrscht dicke Luft. Efren Vazquez wirft dem Team Täuschung vor. Doch Teamchef Dirk Heidolf behauptete kürzlich, Vazquez bei der Teamsuche zu unterstützen.

Efren Vazquez ist sauer auf RTG-Teamchef Dirk Heidolf. Wortwechsel beschränken sich mittlerweile auf das Nötigste. Der Grund dafür: Vazquez fühlt sich von Racing Team Germany getäuscht. Er behauptet, die Teamteilhaber hätten beim Misano-GP den Vertrag für 2016 bereits mit einem Handschlag besiegelt. Daraufhin schlug Vazquez andere Angebote aus.

Doch kurze Zeit später wurde Alexis Masbou als Teamkollege des Schotten John McPhee für 2015 bestätigt. Nun steht Vazquez für 2015 ohne Team da. Heidolf prüfte die Möglichkeit, nächstes Jahr ein Drei-Fahrer-Team einzusetzen – ohne Erfolg.

Heidolf hatte Vorverträge mit vier Fahrern: Vazquez, McPhee, Antonelli und Masbou. «Wir haben lange mit Niccolò Antonelli verhandelt und haben auch an Fenati Interesse gehabt. Doch da war relativ schnell klar, dass er bei VR46 bleibt. Natürlich haben wir uns auch um Bastianini bemüht, aber die Verhandlungen waren schnell beendet, da er bei Gresini bleibt. Er war aber eine Überlegung wert. Mit den vier Fahrern Vazquez, McPhee, Antonelli und Masbou haben wir bis zum Schluss verhandelt.»

«Wir waren uns eigentlich schon einig. Efren haben wir ein Vertragsangebot vorgelegt. Auch Antonelli hat einen unterschriebenen Vertrag erhalten. Doch nur McPhee und Masbou sendeten uns einen beidseitig unterschriebenen Vertrag zurück», fuhr der Sachse fort.

Heidolf beteuert: «Ich habe versucht, Efren zeitig zu sagen, dass er sich um einen anderen Platz bemühen muss, weil das bei uns noch nicht fix ist. Zuletzt habe ich sogar versucht, ihm zu helfen und einen Platz für ihn zu finden. Über den genauen Stand der Dinge bin ich aber nicht informiert.»

Doch warum hätte Vazquez alle anderen Angebote, auch aus der Moto2-Klasse, ausgeschlagen, wenn der Deal mit RTG nicht sicher war und er rechtzeitig von Heidolf informiert wurde?

Nun bleiben Vazquez für 2015 nur zwei Optionen: das Team RW Racing in der Moto3-Klasse oder die Supersport-WM. Es wäre ein kläglicher Abgang für den zeitweiligen WM-Anwärter.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 10:55, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 16.04., 11:20, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 16.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.04., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 16.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 16:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 16.04., 17:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604054512 | 5