Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Dani Pedrosa: Neues Management – Wasserman Group

Von Günther Wiesinger
Repsol-Honda-Werkspilot Dani Pedrosa hat sich fast drei Jahre lang selbst gemanagt. Das hat ihn wohl zu viel Energie gekostet.

Dani Pedrosa (31) hat als WM-Sechster mit nur einem Sieg (in Misano) und nur zwei weiteren Podestplätzen (Platz 3 in Las Termas und Barcelona) in seinem elften MotoGP-Jahr die schlechteste Saison seiner Karriere in der Königsklasse fabriziert.

Jetzt krempelt er einiges um. Statt Ramon Aurin (er geht zu Marc VDS und Jack Miller) wird Giacomo Guidotti sein neuer Crew-Chief.  Seit der Trennung von Crew-Chief Mike Leitner Ende 2014 ist bei der Nummer 26 vieles schief gelaufen.

Bis zur Saison 2014 wurde Pedrosa von seinem Entdecker und Förderer Alberto Puig gemanagt, dann hat er sich vom ehemaligen 500-ccm-GP-Sieger abgenabelt und getrennt – und sich selbst gemanagt.

Aber das dürfte Dani Pedrosa überfordert haben, auch wenn er trotzdem einen neuen 2-Jahres-Vertrag mit HRC bis Ende 2018 zustande brachte.

Deshalb hat der 52-fache GP-Sieger jetzt einen Management-Vertrag bei der Wasserman Media Group unterschrieben, die im GP-Sport auch für Fahrer wie Bradley Smith, Jonas Folger und Brad Binder verantwortlich ist.

Die GP-Piloten werden vom ehemaligen Motocross-Weltmeister Bob Moore betreut und vom ehemaligen Repsol-Honda-PR-Verantwortlichen Rhys Edwards, der natürlich über erstklassige Kontakte zu Dani verfügt.

Ob alle diese Veränderungen für Pedrosa den großen Umschwung bringen und ihm helfen, aus dem übermächtigen Schatten von Weltmeister Marc Márquez zu treten, wird sich zeigen.

Cal Crutchlow hat seinen Vertrag mit der Wasserman Media Group im Frühjahr 2016 aufgelöst. Er war nicht damit einverstanden, dass Smith zu KTM transferiert wurde und er keinen Werksvertrag erhielt und dass mit Folger ein weiterer MotoGP-Fahrer unter Vertrag genommen wurde.

Cal hatte sich dann selbst bei Aprilia, Suzuki, KTM und zuletzt bei Pramac-Ducati angeboten, war aber überall abgeblitzt. Der MotoGP-Sieger von Brünn und Phillip Island wird 2017 eine dritte Saison bei LCR-Honda absolvieren.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 5