MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Takaaki Nakagami: «Will viel von Crutchlow lernen»

Von Vanessa Georgoulas
MotoGP-Rookie Takaaki Nakagami wird 2018 mit dem LCR-Honda-Team ins MotoGP-Abenteuer starten. Der Japaner betont mit Blick auf seinen Teamkollegen Cal Crutchlow: «Es ist ein Glück, ihn im Team zu haben.»

Sein neuntes WM-Jahr wird Takaaki Nakagami in der Königsklasse bestreiten: Der Japaner wird für das LCR-Honda-Team in der MotoGP auf Punktejagd gehen und kann sein Glück gar nicht fassen. «Das fühlt sich einfach fantastisch an, denn damit erfüllt sich ein langgehegter Traum», schwärmt er. «Ich liebe alles an der MotoGP! Und ich möchte mich bei Honda für diese unglaubliche Chance bedanken.»

Auch über sein neues Motorrad hat der 25-Jährige aus Chiba nur Gutes zu sagen. «Die Power der RC213V ist unglaublich und am besten gefällt mir das Seamless-Getriebe. Jedes Mal, wenn ich auf mein neues Bike steige, kann ich es kaum fassen, wie viel Potenzial diese Maschine hat.» Und um dieses ausschöpfen zu können, hat er sein Training angepasst.

«Momentan muss ich keine strikte Diät einhalten, aber ich habe mein Training verstärkt, um mehr Kraft für die MotoGP-Maschine aufzubauen. Ich muss vor allem meinen Oberkörper stärken, deshalb steht jeden Tag Training im Fitnessraum, auf dem Bike und im Schwimmbecken an», erzählt Nakagami, der sich auch auf seinen britischen Teamkollegen Cal Crutchlow freut.

Mit Blick auf seinen 32-jährigen Stallgefährten, der bereits seine achte MotoGP-Saison in Angriff nehmen wird, erklärt der 2018er-Rookie: «Mit Cal komme ich super aus. Er hat sehr viel Erfahrung auf dem MotoGP-Bike, deshalb ist es ein grosses Glück, ihn im Team zu haben. Ich werde versuchen, so viel wie möglich von ihm zu lernen. Und er ist ausserdem auch ein sehr lustiger Kerl.»

In der Mittelgewichtsklasse konnte Nakagami insgesamt 14 Mal einen Top-3-Rang erringen, zwei Mal strahlte er sogar als Sieger vom obersten Podesttreppchen. Zuletzt triumphierte er in diesem Jahr in Silverstone, die Saison schloss er am Ende mit 137 WM-Zählern auf dem siebten Tabellenrang ab.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 16.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 01:50, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604054512 | 5