Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Puig (Honda): Wie Marc Márquez den Unterschied machte

Von Nora Lantschner
Während Marc Márquez in Jerez zeigte, dass der WM-Titel nur über ihn gehen wird, kommt Jorge Lorenzo einfach nicht in Schwung. Der Spanien-GP aus der Sicht von Repsol-Honda-Teammanager Alberto Puig.

Marc Márquez holte sich mit einem ungefährdeten Start-Ziel-Sieg im vierten Grand Prix der Saison die WM-Führung zurück. Nach dem Sturz in Austin zeigte der Titelverteidiger beim Europa-Auftakt ein fehlerfreies Rennen. «Wir wussten, dass Jerez eine Strecke ist, wo wir ruhig und Schritt für Schritt arbeiten mussten – und Marc blieb ruhig», betonte Repsol-Honda-Teammanager Alberto Puig.

«Das ist keine Strecke, auf der du in einer Runde wegfahren kannst. Du musst es Stück für Stück machen, wie es Marc gezeigt hat. Zehntel um Zehntel, den Abstand langsam vergrößern», erklärte Puig die Strategie für das Rennen, die sein Fahrer perfekt umsetzte. «Er hat gewartet, bis er sich wohl fühlte, und als die Reifen nachließen, konnte er die Pace halten – die anderen Fahrer aber nicht.»

Während Márquez auf die Siegerstraße zurückgekehrt ist, gibt es auf der anderen Seite der Honda-Box wenig Grund zur Freude – auch wenn Jorge Lorenzo am Samstag seinen 32. Geburtstag feierte. Der Mallorquiner, der sich auf einer seiner Lieblingsstrecken viel vorgenommen hatte, landete am Sonntag nur auf Rang 12. «Leider fühlt sich Jorge immer noch nicht perfekt auf dem Motorrad, wir warten darauf, dass wir das finden, was er braucht, um schnell zu sein. Seine Strategie war, gut zu starten, sich im Feld nach vorne zu arbeiten und mit mehr Fahrern da vorne zu kämpfen, aber er hat das nicht geschafft und war nicht zufrieden mit seinem Ergebnis», fasste Puig zusammen.

Der Repsol-Honda-Teammanager war nach dem Spanien-GP hin- und hergerissen: «Das Positive ist, dass Marc und Honda jetzt wieder die Fahrer- und die Konstrukteurs-WM anführen – und Marc fühlt sich wohl auf der RC213V. Negativ ist hingegen, dass Jorge nicht in der Position ist, in der wir ihn gerne sehen würden», gab er zu.

Während der Honda-Neuzugang wieder hinter den Erwartungen blieb, überzeugte in Jerez vor allem ein 20-jähriger Rookie: Fabio Quartararo (Petronas-Yamaha) schnappte Márquez den Rekord als jüngster MotoGP-Pole-Setter der Geschichte weg. «Es ist klar, dass es eine neue Generation gibt, die den Abstand auf die Spitze verringert – das hat man am Beispiel von Jerez gesehen», weiß Puig. Das Level in der Weltmeisterschaft sei hoch. «Wir müssen vorsichtig sein und versuchen, jedes Wochenende die maximale Punktzahl einzufahren, weil im Moment alles sehr eng ist», mahnte der 52-jährige Spanier.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 5