Formel 1: Strafe für Max Verstappen

Cal Crutchlow beharrt: «Die gleiche Strafe für alle»

Von Ivo Schützbach
Cal Crutchlow

Cal Crutchlow

Im MotoGP-Rennen in Argentinien kassierte Cal Crutchlow eine Strafe wegen Frühstart, in Austin erwischte es Maverick Viñales und Joan Mir. Seither wird diskutiert, welche Bestrafung angemessen ist.

Bislang sagt das Regelwerk, dass ein Fahrer nach einem Frühstart eine Durchfahrtstrafe durch die Boxengasse erhält, was je nach Rennstrecke bis zu eine halbe Minute kostet. Dieses Jahr erwischte es bereits Cal Crutchlow (LCR Honda), Maverick Viñales (Yamaha) und Joan Mir (Suzuki).

«Wir haben darüber geredet, die Strafe in einen Long-Lap-Penalty umzuwandeln und viele wären auch dafür gewesen», hielt Valentino Rossi fest. «Doch Cal sagte: ‚Klar, aber ich habe bereits eine härtere Strafe hinnehmen müssen, wenn wir also die Regel jetzt ändern, dann bin ich der Benachteiligte'. Die Diskussion läuft weiter. Vielleicht sollten wir versuchen, die Strafe fürs nächste Jahr anzupassen.»

«Viñales, Mir und ich sind der Meinung, dass die Frühstart-Regel für dieses Jahr so bleiben soll, wie sie ist», unterstrich Crutchlow. «Wenn du einen Frühstart machst, dann war das ein Frühstart – und dafür gibt es eine Durchfahrtstrafe. Drei Fahrer wurden dieses Jahr dafür bestraft. Würde man die Strafe jetzt auf einen Long-Lap-Penalty ändern, hätten anderer Fahrer bei einem Frühstart gegenüber uns einen Vorteil. Ich glaube, die meisten Fahrer stimmen dem zu – das ist fair. Natürlich sehen das einige nicht so. Aber ich habe das gleiche Risiko wieder eine Durchfahrstrafe zu kassieren wie jeder andere. Auch ich bevorzuge den Long-Lap-Penalty. Aber wenn ein anderer Fahrer während des Jahres einen Frühstart macht, dann verdient er die gleiche Strafe, wie ich sie bekam.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 23.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 23.04., 08:35, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 23.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 23.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 23.04., 11:50, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Mi. 23.04., 12:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 23.04., 12:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 23.04., 15:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 23.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 23.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2304054512 | 5