Formel 1: Verstappen riskiert Sperre

Freddie Spencer: «Titel ist nur der erste Schritt»

Von Sharleena Wirsing
Am Sonntag in Valencia brach Marc Márquez den Rekord von Freddie Spencer, der bisher der jüngste Weltmeister der Königsklasse war. «Márquez ist gut für den Sport», ist Spencer überzeugt.

Marc Márquez brach 2013 zahlreiche Rekorde. Einen davon hielt bisher MotoGP-Legende Freddie Spencer, den des jüngsten Weltmeisters in der Königsklasse. Bei seinem ersten 500-ccm-Titel für Honda 1983 war Spencer 21 Jahre und 258 Tage alt, Marc Márquez triumphierte am Sonntag in Valencia mit nur 20 Jahren und 266 Tagen.

Der dreifache Weltmeister Freddie Spencer lobt seinen Nachfolger Marc Márquez: «Marc ist sehr jung, sehr dynamisch und ein guter Junger. Er liebt es, Rennen zu fahren und sein Aufstieg war gut für die MotoGP-Klasse. Es ist sehr wichtig, dass dieser Sport Persönlichkeiten hervorbringt, die die Show lieben, denn das bindet die Menschen an diesen Sport.»

Zögerlicher Vergleich zwischen Rossi und Márquez

Auf die Frage, ob Márquez bereits mit Valentino Rossi vergleichbar sei, antwortete Spencer mit gewisser Zurückhaltung: «An Marc werden hohe Erwartungen gestellt. Rossi hat die Weltmeisterschaft mit verschiedenen Bikes und Fabrikaten gewonnen. Ich glaube, daran muss man sich orientieren, um die beiden Talente fair vergleichen zu können. Ich bin mir sicher, dass Márquez dieses Niveau erreichen kann. Doch nur die Zeit wird zeigen, was in Zukunft geschieht. Der Titel war aber nur der erste Schritt. Er macht seine Sache sehr gut und befindet sich in einer perfekten Position.»

«Ich weiß, dass Marc an sich und seine Fähigkeiten glaubt und tut, was er tun soll», erklärt Spencer gegenüber «AS.com». Der 51-jährige «Fast Freddie» steht dem Verlust seines Rekords mit gemischten Gefühlen gegenüber: «Ich habe unterschiedliche Gefühle, nachdem ich den Rekord verloren habe. Es bleibt ein bittersüßer Nachgeschmack, aber ich freue mich für ihn und das Team, weil ich weiß, was das bedeutet, wie es sich anfühlt und wie viel Einsatz es braucht.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.04., 00:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 16.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 02:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 16.04., 02:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 16.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.04., 05:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.04., 05:30, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1504212014 | 5