MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Stefan Bradl: 70 Runden beim Test, neue Erkenntnisse

Von Günther Wiesinger
Stefan Bradl beim Jerez-Test am Montag

Stefan Bradl beim Jerez-Test am Montag

Stefan Bradl probierte heute Montag beim MotoGP-Test in Jerez eine neue Fahrwerksgeometrie aus und ein neues Mapping, das beim Spritsparen helfen wird.

Sechster Platz beim Montag-Test auf dem Circuito de Jerez, 70 Runden gedreht, jetzt freut sich Stefan Bradl auf ein paar ruhigere Tage.

«Wir haben keine neuen Teile getestet, wir haben nur an der Elektronik ein paar neue Sachen probiert, weil es auf manchen Strecken ziemlich kritisch werden kann mit dem 20-Liter-Tankinhalt im Rennen», schilderte der LCR-Honda-Pilot. «Deshalb haben wir heute ein Mapping probiert, das im unteren Drehzahlbereich eine andere Drehmoment-Entfaltung hat und dadurch beim Spritsparen hilft. Dieses System haben wir ein bisschen adaptieren müssen, damit wir es bei den Rennen verwenden können, bei denen es mit dem Sprit kritisch wird.»

Zwei verbrauchsstarke Rennen sind bereits gelaufen: Doha und Jerez. Mit Brünn, Silverstone und Valencia stehen drei weitere in der zweiten Saisonhälfte an.

«Wir haben ausserdem bei der Fahrwerksgeometrie dort weiter gemacht, wo wir am Freitag nach dem ersten Training wieder aufgehört haben», schilderte Bradl. «Wir suchen eine Lösung, wie wir schneller in die Kurven reinfahren können, da nimmt uns Márquez momentan Zeit ab.»

«Das hat sich nicht so schlecht ausgewirkt», ergänzte Stefan. «Wir haben uns mit diesem Set-Up am Kurveneingang und vom Handling her ein bisschen verbessert. Wir musste deshalb den Lenkkopfwinkel verändern, auch die Federelemente mussten auf dieses Set-up angepasst werden.»

Ergebnisse, Jerez-Test, 5. Mai, 18 Uhr

1. Marc Márquez (E), Honda Team, 1:38.737
2. Jorge Lorenzo (E), Yamaha, +0.262 sec
3. Valentino Rossi (I), Yamaha, + 0,326
4. Dani Pedrosa (E), Honda, +0.640
5. Alvaro Bautista, Honda, +0.898
6. Stefan Bradl, Honda, +0.976
7. Pol Espargaró, Yamaha, +1.043
8. Aleix Espargaró, Yamaha, +1.060
9. Bradley Smith, Yamaha, +1.103
10. Hiroshi Aoyama, Honda, +1.144
11. Andrea Iannone, Ducati, +1.340
12. Scott Redding, Honda, + 1.539
13. Michele Pirro, Ducati, +1.980
14. Karel Abraham, Honda, + 1,986
15. Héctor Barbera (E), Avintia-Kawa, + 2,494
16. Michael Laverty (GB), PBM-Aprilia, + 2,620
17. Broc Parkes (AUS), PBM-Aprilia, + 3,188
18. Simone Corsi (I), Yamaha, + 3,596
19. Mike di Meglio (F), Avintia Kawa, + 4,417

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 08:55, arte
    Nürburgring - 100 Jahre Grüne Hölle
  • Do. 03.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 11:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 13:40, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5