Formel 1: Piastri über Verstappen-Szene

Jorge Lorenzo/Valentino Rossi: Neues Yamaha-Chassis

Von Günther Wiesinger
Die Yamaha-Asse Jorge Lorenzo und Valentino Rossi verglichen heute in Valencia die diesjährigen Chassis mit den 2015-Modellen – und waren sofort schneller.

Das Movistar Yamaha MotoGP-Team begann den Montag-Test mit den 2014-Maschinen und wechselte dann auf die 2015-Yamaha.

Lorenzo ging als achter Fahrer um 12.45 Uhr auf die Piste und diktierte von Anfang an das Tempo in dieser fünfstündigen Session, die von 12 bis 17 Uhr dauerte.

Mit 1:30,945 min wehrte der WM-Dritte auch die ständigen Angriffe von Pol Espargaró ab, der vor Bradley Smith und Rossi auf Platz 2 landete.

Rossi kletterte allerdings erst gegen 15 Uhr auf sein Motorrad.
«Ich war sehr froh, heute diesen Test absolvieren zu können, denn das Wetter war den ganzen Tag sehr stabil», stellte Lorenzo fest. «Es gab keinen Wund, so konnten wir alles probieren, was wir uns vorgenommen haben. Wir haben einiges probiert, um das Gewicht beim Chassis zu senken. Aber wir dürfen deshalb das gute Gefühl fürs Bike nicht verlieren. Dazu haben wir nur an der Feinabstimmung gearbeitet. Ich bin zufrieden, denn ich bin die Bestzeit gefahren, sie war sogar besser als meine Rundenzeit am Wochenende. ich bin bisher nie 1:30er-Zeiten hier gefahren. Das heisst, das Motorrad funktioniert ausgezeichnet.»

«Heute war das neue Chassis die grosse Neuigkeit», berichtete Valentino Rossi. «Es gibt keine gravierenden Unterschiede, es geht um Nuancen. Aber in Wirklichkeit wird das Motorrad dadurch besser. Es half mir beim Bremsen und beim Einbiegen in die Kurven. Ich bin mit dem 2015-Bike heute auf Anhieb schneller gewesen als mit dem 2014-Modell, Yamaha hat also gute Arbeit geleistet. Es war ein guter Tag. Jetzt müssen wir noch schauen, dass wir den Hinterreifen weniger beanspruchen, damit wir auch mit richtig stark gebrauchten Reifen noch starke Zeiten fahren können.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 21.04., 11:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mo. 21.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 21.04., 13:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mo. 21.04., 13:50, Schweiz 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 21.04., 14:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 21.04., 15:45, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 21.04., 16:15, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo. 21.04., 16:30, SWR
    100 Jahre Nürburgring - Geschichte einer Kultstrecke
  • Mo. 21.04., 16:45, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 21.04., 17:15, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2104054512 | 4