Superbike-WM: Toprak erwachte in einem Albtraum

Wintertests 2015: Am Montag geht es in Sepang weiter

Von Günther Wiesinger
Der Saisonstart findet am 29. März mit dem Nachtrennen in Katar statt

Der Saisonstart findet am 29. März mit dem Nachtrennen in Katar statt

In der zweiwöchigen Pause seit dem ersten MotoGP-Test in Sepang trainierten die zwei kleinen GP-Klassen in Valencia und Jerez. Jetzt geht die Saisonvorbereitung mit den MotoGP-Tests in Malaysia hurtig weiter.

Von 1. Dezember bis 31. Januar herrschte im GP-Sport für alle Stammfahrer der drei Klassen Testverbot. Inzwischen haben die Fahrer der Klassen Moto3 und Moto2 in Valencia und Jerez ihre ersten Kräftemessen absolviert.

Aber die Räder stehen nicht still. Nach dem ersten MotoGP-Test in Sepang (vom 4. bis 6. Februar) geht das Wettrüsten in der Königsklasse am Montag in Malaysia bereits weiter.

Dieser zweite Sepang-MotoGP-Test mit Bridgestone ist für 23. bis 25. Februar angesetzt, am vierten Tag (26.2.) dürfen erstmals auch alle Stammfahrer ihre Motorräder mit Michelin-Reifen bestücken. Die Testfahrer der Werke wie Hiroshi Aoyama (HRC), Colin Edwards (Yamaha), Randy de Puniet (Suzuki), Michele Pirro (Ducati) und Michael Laverty (Aprilia) werden auf jeden Fall fahren. Manche GP-Piloten verzichten – zum Beispiel Vinales und Bradl. Auch andere Teams wollen sich diesen Tag schenken.

Danach werden die MotoGP-Asse noch von 14. bis 16. März in Katar testen, am 17. März ist dort wieder Michelin an der Reihe. Die Franzosen übernehmen 2016 bekanntlich die Rolle des Einheitsreifen-Lieferanten von Bridgestone.

Inzwischen steht auch fest, dass der Katar-Test auf dem Losail International Circuit bei Doha jeweils von 14 bis 22 Uhr angesetzt wird. «Wenn es die klimatischen Verhältnisse erlauben, also wenn es wärmer ist als erwartet, dann werden wir eine Stunde später beginnen und von 15 bis 23 Uhr fahren», erklärte IRTA-Funktionär Jeff Dixon.

Die IRTA-Tests für Moto2 und Moto3 werden mit dem zweiten Jerez-Tests (17. bis 19. März) abgeschlossen. Am 13./14. März treffen sich allerdings einige Moto2- und Moto3-Teams auf dem MotorLand Aragón, um die vierwöchige Testpause zu verkürzen.

Der GP-Kalender 2015

29. März: Doha/Q
12. April: Austin/USA
19. April: Las Termas/RA
3. Mai: Jerez/E
17. Mai. Le Mans/F
31. Mai: Mugello/I
14. Juni: Barcelona/E
27. Juni: Assen/NL
12. Juli: Sachsenring/D
9. August: Indianapolis/USA
16. August: Brünn/CZ
30. August: Silverstone/GB
13. September: Misano/I
27. September: Aragón/E
11. Oktober: Motegi/J
18. Oktober: Phillip Island/AUS
25. Oktober: Sepang/MAL
8. November: Valencia/E

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2102155052 | 13