MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Austin-GP: Die wichtigsten Zahlen und Fakten

Von Frank Aday
Hier sind die interessantesten Zahlen, Fakten und Statistiken zum zweiten Rennwochenende der MotoGP-Weltmeisterschaft 2015 in Austin. Wer fährt auf dem Circuit of the Americas seinen 200. Grand Prix?

Der MotoGP-Zirkus gastiert 2015 zum dritten Mal in Folge auf dem Circuit of the Americas in Austin. Im Jahr 2012 wurden die Arbeiten am Circuit of the Americas abgeschlossen. Mit einer Länge von 5,5 Kilometern, 20 Kurven und 40 Metern Höhendifferenz bietet der Kurs viel Fahrspaß. Im vergangenen Jahr waren Marc Márquez (MotoGP), Maverick Viñales (Moto2) und Jack Miller (Moto3) dort siegreich.

Hier kommen die wichtigsten Fakten und Statistiken zum MotoGP-Wochenende:

• 2013 wurde Austin die vierte Piste, die in den USA einen Motorrad Grand Prix ausgerichtet hat. Bei den insgesamt 26 ausgetragenen Grands Prix in den Vereinigten Staaten waren Daytona (2), Laguna Seca (15), Indianapolis (7) und Austin (2) Gastgeber.

• In den beiden COTA-Rennen gewann jeweils Marc Márquez vor seinem Teamkollegen Dani Pedrosa. Letzterer kann 2015 nicht antreten, nachdem er sich am rechten Unterarm operieren ließ und wird durch Testfahrer Hiroshi Aoyama ersetzt.

• Letztes Jahr führte Marc Márquez auf dem COTA alle Trainingssitzungen an, holte die Pole-Position mit einer neuen Rekordzeit, führte alle Runden im Rennen und fuhr einen neuen Rundenrekord heraus.

• 2014 feierte Andrea Dovizioso als Dritter des Austin-Rennens sein erstes Podium auf der Werks-Ducati.

• Bradley Smith aus dem Tech3-Team war letztes Jahr als Fünfter bester Yamaha-Pilot.

• Márquez hat letztes Jahr das MotoGP-Rennen mit 4,124 Sekunden Vorsprung gewonnen – sein größter Vorsprung bei seinen MotoGP-Siegen im Trockenen.

• Die letzten zehn MotoGP-Rennen in den USA wurden von Honda-Fahrern gewonnen. Der letzte Nicht-Honda-Sieger eines MotoGP-Laufes war Jorge Lorenzo 2010 in Laguna Seca.

• Beim Grand Prix in Austin wird Nicky Hayden zum erst vierten Fahrer, der insgesamt an 200 Grands Prix teilgenommen hat. Hayden wird der erste Amerikaner, der diesen Meilenstein erreicht. Die anderen Fahrer im «Club 200» sind Valentino Rossi, Alex Barros und Loris Capirossi.

• Beim Grand Prix of the Americas hat letztes Jahr der 40-jährige Colin Edwards bekannt gegeben, dass 2014 seine letzte Saison werden würde und er sich vom Rennsport zurückziehen wird.

Der Red Bull Grand Prix of the Americas beginnt am Freitag (10. April), das erste Training der MotoGP-Klasse ist für 09:55 Uhr Ortszeit (16:55 Uhr in Deutschland) angesetzt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 12:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 19.04., 13:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 19.04., 13:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 13:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 5