MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Maverick Viñales: «Erwischte den ‹Pitlane›-Knopf!»

Von Manuel Pecino
In seinen ersten fünf MotoGP-Rennen beeindruckte Rookie Maverick Viñales mit Konstanz und starken Ergebnissen. Gegenüber SPEEDWEEK.com verriet er, womit er noch zu kämpfen hat.

Als Königsklasse des Motorradsports in die MotoGP-WM keine einfach Sache. Rookies wie Maverick Viñales müssen erst verstehen, wie viel Aufmerksamkeit, Hingabe und Einsatz es braucht, um die am höchsten entwickelten Bikes der Welt zu fahren. Zudem müssen sie immer die Veteranen im Blick haben und das, was um sie herum geschieht.

Der diesjährige Rookie Maverick Viñales zeigte in den ersten fünf Saisonrennen bereits Stärke. Was hat er bisher gelernt?

SPEEDWEEK.com fragte Viñales, welche MotoGP-Fahrer am härtesten Bremsen? «Cal Crutchlow, Marc Márquez und als Dritter Andrea Dovizioso.» Wie sieht es mit Valentino Rossi aus? Er hat den Ruf als starker «Bremser». «Nein, nein, normalerweise bremst er nicht so hart. Rossi macht das nur, wenn es nötig ist. Wenn es keinen Anlass dazu gibt, dann geht er nicht gewaltsam mit der Bremse um.»

Welcher Fahrer ist der beste Lehrer, wem sollte man folgen? «Márquez – ohne Zweifel. Er macht mit dem Bike, was er will. Er dominiert die Maschine und hat absolute Kontrolle. In meinem Fall nimmt mich meine Suzuki noch immer dahin mit, wo sie will», lachte Viñales. «Auch Lorenzo fährt sehr gut, aber sein Stil… Er legt wegen seiner Linienwahl viel mehr Meter zurück. Ich würde Márquez bevorzugen.»

Für einen Fahrer, der neu in die MotoGP-Klasse kommt, ist im Grunde alles anders. Vor allem, wenn er aus der Moto2-Klasse kommt. Dieser Wechsel bringt den Fahrer von einer technisch einfachen 130-PS-Maschine auf ein zweirädriges UFO mit mehr als 250 PS. «Das Schwierigste ist ohne Zweifel die Elektronik. Ich habe keine großen Probleme mit Bremsen oder Beschleunigen, aber mit der Elektronik mache ich Fehler…»

«Das Team sagt mir vor dem Rennen: ‹In der zehnten Runde veränderst du das Mapping, um die Reifen zu schonen.› Und ich vergesse es! Dann fällt es mir plötzlich wieder ein. Doch dann mache ich Fehler beim Drücken der Knöpfe. Mir passierte es beispielsweise schon, dass ich den ‹Pitlane›-Knopf erwischte, der eine maximale Geschwindigkeit von 60 km/h erlaubt. Danach hat das Team es verändert, damit das nicht mehr passieren kann», berichtete der Spanier.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 5