Formel 1: Strafe für Max Verstappen

Misano FP3: Jorge Lorenzo dominiert – 3. Rossi

Von Günther Wiesinger
Jorge Lorenzo

Jorge Lorenzo

Nach den ersten drei freien MotoGP-Trainings in Misano liegt Yamaha-Star Jorge Lorenzo 0,229 sec vor Weltmeister Marc Márquez (Honda). 3. Rossi. 21. Bradl.

Im dritten freien MotoGP-Training (FP3) auf dem Misano World Circuit Marco Simoncelli ging es für de 26 Fahrer darum, unter die ersten zehn zu kommen und damit direkt ins Qualifying 2 aufzusteigen, in dem um 14.35 Uhr die besten Startplätze ausgekämpft werden.

Die Fahrer, die sich nach dem FP3 in der Gesamtwertung auf den Plätzen 11 bis 26 befinden, fighten dann im Q1 um den Aufstieg ins Q2, aber nur die schnellsten zwei Fahrer kommen weiter.

Nach 20 Minuten der 45 Minuten-Session führte Lorenzo mit 1:32,871 min, das war noch seine Freitag-Bestzeit.

on den Top-Ten hatt sich hingegen Dani Pedrosa mit 1:32,892 min auf Platz 2 verbessert und Andrea Iannone (Ducati) mit 1:33,388 min auf Platz 6, am Freitag war er Zehnter.

Eugene Laverty und Alex De Angelis waren gestürzt.

Stefan Bradl hat seine Vergleichsfahrten am Freitag beendet und sich für Samstag zwei Aprilia RS-GP mit dem neuen Chassis hinstellen lassen. Das bisherige 2015-Chassis wurde zur Seite geräumt.

Die ersten drei lagen bei Halbzeit dicht beisammen: Lorenzo führte 0,021 sec vor Pedrosa und 0,053 sec vor Márquez. Der überraschend starke Ducati-Testfahrer Michele Pirro büsste als Vierter bereits 0,352 sec ein.

Valentino Rossi hielt sich 20 Minuten vor Schluss mit an siebter Stelle, dann fuhr er mit 1:33,076 min auf Platz 4. Rückstand auf Lorenzo: 0,205 sec.

Die Aprilia-Fahrer Bautista und Bradl hielten sich auf den Position 20 und 22 auf.

In den letzten zehn Minuten purzelten die Zeiten. Lorenzo steigerte sich auf 1:32,192 min, Marc Márquez folgte ihm mit 1:32,421 min auf den Fersen – aber immerhin mit 0,229 sec Abstand. 3. Pedrosa vor Rossi, Smith, Pol Espargaró, Petrucci, Crutchlow, Aleix Espargaró und Pirro. Das waren die Top-Ten zwei MInuten vor Schluss. 17. Bautista. 20. Bradl.

Der Stand nach dem FP3: 1. Lorenzo. 2. Márquez. 3. Rossi. 4. Dovizioso, 5. Pedrosa. 6. Pirro. 7. Smith. 8. Iannone. 9. Pol Espargaró. 10. Petrucci. 11. Crutchlow. 12. Aleix Espargaró. – ferner: 18. Bautista 1:34,337. 21. Bradl 1:34,434.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 22.04., 15:05, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Di. 22.04., 15:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 22.04., 16:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 22.04., 17:10, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 22.04., 18:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 22.04., 18:35, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 22.04., 19:00, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 22.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 22.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 22.04., 20:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2204054511 | 11