Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Mugello-GP: Andrea Iannone (Ducati) mit 354,9 km/h

Von Günther Wiesinger
Im Rennen: Andrea Iannone (Ducati) vor Pedrosa und Dovizioso

Im Rennen: Andrea Iannone (Ducati) vor Pedrosa und Dovizioso

Die rund 275 PS starken Ducati Desmosedici fuhren in Mugello auf den Geraden auf und davon. Suzuki hat sich gesteigert, Honda ist im Hintertreffen. Aprilia hat weiter Aufholbedarf.

Die rund 1,1 km langen Start-Ziel-Gerade auf dem Autodromo del Mugello fördert jedes Jahre die höchsten Geschwindigkeiten in der MotoGP-Klasse ans Tageslicht.

Den Werks-Ducati des Jahrgangs 2016 werden bekanntlich bis zu 275 PS nachgesagt. Dass die Desmosedici-Bikes von Andrea Iannone und Andrea Dovizioso die schnellsten Fortbewegungsmittel in der zweirädrigen Königsklasse sind, beweist ein Blick auf die Top-Speed-Werte vom Mugello-GP.

Stefan Bradl büsste im Rennen zum Beispiel 16,2 km/h auf den besten Top-Speed-Wert ein. Seine direkten Widersacher wie Laverty (Aspar-Ducati) nahmen ihm 23 Runden lang allein auf der Zielgeraden 12,6 km/h ab. Die Aprilia-Techniker setzen das mit einem Verlust von 0,3 bis 0,4 sec nur auf dieser Geraden gleich.

Doch die Situation ist besser als in Texas, durch zwei Motoren-Updates in Le Mans und Mugello (jeweils für Samstag) hat sich die Power bei Aprilia etwas gebessert. Von 245 auf ca. 255 PS, schätzen die Insider.

Bedauernswert aber auch die Honda-Fahrer: Marc Márquez, im Rennen Zweiter, landete in der Top-Speed-Liste nur auf Rang 12. Er büsste 8,9 km/h auf Iannone ein.

Unglaublich: Sechs der insgesamt acht Ducati-Fahrer beschlagnahmten die ersten sechs Plätze. Yamaha-Werkspilot Lorenzo brauste 4,4 km/h langsamer als Márquez über die Gerade, gewann aber trotzdem.

Die Top-Speed-Werte von Mugello

1. Andrea Iannone (Ducati), 354,9 km/h (Rennen)
2. Andrea Dovizioso (Ducati), 353,6 km/h (Rennen)
3. Michele Pirro (Ducati), 352,3 km/h (Rennen)
4. Eugene Laverty (Ducati), 351,3 km/h (Rennen)
5. Danilo Petrucci (Ducati), 349,9 km/h (Rennen)
6. Scott Redding (Ducati), 347,9 km/h /Rennen)
7. Maverick Vinales (Suzuki), 347,7 km/h (Rennen)
8. Pol Espargaró (Yamaha), 347,3 km/h (Rennen)
9. Bradley Smith (Yamaha), 347,2 km/h) (Rennen)
10. Dani Pedrosa (Honda), 346,9 km/h (Rennen)
11. Yonny Hernandez (Ducati), 346,2 km/h (Rennen)
12. Marc Márquez (Honda), 346,0 km/h (Rennen)
13. Héctor Barbera (Ducati), 345,9 km/h (Rennen)
14. Valentino Rossi (Yamaha), 344,1 km/h (Warm-up)
15. Aleix Espargaró (Suzuki), 342,3 km/h (Rennen)
16. Cal Crutchlow (Honda), 342,3 km/h /Rennen)
17. Jorge Lorenzo (Yamaha), 341,6 km/h (FP3)
18. Loris Baz (Ducati), 341,1 km/h (FP3)
19. Stefan Bradl (Aprilia), 338,7 km/h) (Rennen)
20. Jack Miller (Honda), 338,6 km/h (FP3)
21. Alvaró Bautista (Aprilia), 335,9 km/h (Warm-up)
22. Tito Rabat (Honda), 331,0 km/h (FP2)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 4